Am 29. Juli 1991 einigte sich der Rat der Europäischen Gemeinschaften auf den Euronotruf 112 als einheitliche EU-weite Notrufnummer. Wer sich diese Nummer einmal gemerkt hat, erreicht überall in der EU von allen Mobil- und Festnetztelefonen den Notruf.
Kurz nicht aufgepasst, da ist es passiert. Umgeknickt, der Fuß schwillt an, nichts geht mehr. In solchen Situationen erhalten Sie über die kostenlose Nummer 112 Hilfe. Sie stellt den wichtigsten Zugang zu den örtlichen Rettungsdiensten und der medizinischen Versorgung in Notfällen dar.

Der Euronotruf wurde am 29. Juli 1991 vom Rat der damaligen Europäischen Gemeinschaften beschlossen. In den vorangegangenen Jahrzehnten hatte sich in Europa eine unübersichtliche Vielzahl von Rufnummern für die verschiedenen Notfalldienste entwickelt. Im Jahr 1991 einigte sich der EU-Ministerrat auf die 112 als einheitlich Nummer, die in allen Mitgliedstaaten gelten sollte.