Ihre Angst vor dem Zahnarzt hat Sie seit Jahren keinen Fuß mehr in eine Zahnarztpraxis setzen lassen? Ihre Lippen pressen Sie beim Lächeln fest aufeinander? Und Zahnschmerzen ertragen Sie tapfer, weil Sie hoffen, dass sie von allein verschwinden? Sie haben offenbar eine Zahnarztphobie.
Und Sie sind nicht allein: Etwa fünf Millionen Deutsche leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Zahnbehandlungsphobie unter starken Zahnbehandlungsängsten. Für sie ist schon der Gedanke an einen Zahnarzttermin ein emotionales Desaster. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Angst vor dem Zahnarzt überwinden.
Die Angst vor dem Zahnarzt beginnt im Kindesalter
Menschen, die Angst vor dem Zahnarzt haben, leiden häufig unter einer Zahnarztphobie. Woher sie kommt, ist nicht eindeutig. Häufig sind Zahnarztphobien aber das Erbe schlechter Kindheitserfahrungen mit Zahnärzten. Diese Erlebnisse führen auch im Erwachsenenalter zu Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüchen auf dem Behandlungsstuhl.
Panik vor dem Bohrer und die Angst vorm Zahnarzt
„Es sind regelrechte Panikattacken, die die Angstpatienten oft schon vor dem Eingriff überfallen“, sagt Dr. Roschan Farhumand. Die Zahnärztin und DAK-Expertin kann verstehen, warum so viele Menschen Zahnarztbesuche meiden: Schließlich ist es äußerst unangenehm, sich auf dem Rücken liegend im Mund herumwerkeln zu lassen. Zumal die Patienten nicht sehen können, was die Zahnmediziner gerade machen. Die verschiedenen Geräte und die unangenehmen Geräusche, die sie verursachen, machen noch zusätzlich nervös. Hinzu kommt, dass man nicht sprechen kann und dem Arzt hilflos ausgeliefert zu sein scheint. „Diese Situation ist per se beängstigend“, bestätigt Dr. Farhumand.
Angst bis zum Zahnverlust
Die Angst vor dem Zahnarzt ist so groß, dass Betroffene Zahnschmerzen bis zum Zahnverlust ertragen. Daraus resultiert häufig ein Schamgefühl – Angstpatienten mögen kaum offenherzig lachen oder den Mund öffnen und büßen damit Lebensqualität ein. Trotzdem wird ihre Angst oft bagatellisiert, was ihre Situation zusätzlich erschwert. Phobie- oder Angstpatienten müssen sich nicht schämen. Sie sollten sich bewusst machen, dass man etwas gegen die Angst tun kann. Wir haben einige Tipps, wie Sie Ihre Angst vorm Besuch beim Zahnarzt überwinden können.
Angst vorm Zahnarzt? Diese 6 Tipps können Ihnen helfen!
1.
Erklären Sie dem Team der Zahnarztpraxis schon bei der Terminvergabe, dass Sie Angst vor dem Zahnarzt haben. Die Zahnmediziner nehmen darauf Rücksicht und behandeln Sie entsprechend sensibel. Eventuell müssen Sie bei Ihrem ersten Besuch einen Fragebogen ausfüllen. Geben Sie auch dort an, dass Sie ein Angstpatient sind.
2.
Sagen Sie Ihren Termin auf keinen Fall wieder ab, sondern lassen Sie sich vielmehr von einer Vertrauensperson begleiten. Diese Person soll Ihnen beistehen, Mut machen und Sie nach Kräften unterstützen.3.
Wenn es Ihnen hilft, lassen Sie sich vor und während der Behandlung genau erklären, was in Ihrem Mund passiert. Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.4.
Verabreden Sie ein Handzeichen, das den Zahnmediziner dazu auffordert, sofort aufzuhören beziehungsweise eine kurze Pause einzulegen.5.
Vertrauen Sie Ihrem Zahnarztteam: Vergessen Sie nicht, die Experten sind geschult im Umgang mit Angstpatienten und können Ihnen helfen. Zum Beispiel, indem Sie Ihnen eine Spritze geben, um sicherzustellen, dass Sie keine Schmerzen während des Eingriffs haben werden. Alternativ bekommen Sie ein Beruhigungsmittel oder einen Kopfhörer, mit dem Sie während der Behandlung Musik hören können.6.
Wenn Ihre Behandlung fortgesetzt werden muss, vereinbaren Sie gleich mehrere Termine und informieren Sie auch unmittelbar Ihre Vertrauensperson darüber. Damit haben Sie Ihre Angst vorm Zahnarzt erfolgreich ausgetrickst.