Bild zum Beitrag 'Ausgezeichnete Projekte auf Landesebene'
Zukunft & Innovation

Ausgezeichnete Projekte auf Landesebene

Veröffentlicht am | Schlagwörter: ,

Unter dem Motto „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ haben bundesweit mehr als 200 Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen an unserem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen. Wir stellen zwei Projekte vor, die bereits auf Landesebene prämiert wurden.

Online-Siegerehrung mit Ministerin Birgit Honé aus Niedersachsen.

Die DAK-Gesundheit hat Personen und Projekte gesucht, die sich mitten in der Pandemie mit besonderen Präventions- oder Gesundheitskursen engagiert haben. Mehr als 200 Bewerbungen sind eingegangen. Prominent besetzte Landesjurys haben sie seit dem Einsendeschluss Ende Februar gesichtet und geprüft. In Baden-Württemberg zum Beispiel waren Politikerinnen und Politiker aus dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration des Landtags dabei: der Vorsitzende Florian Wahl (SPD), Jochen Haußmann (FDP), Stefan Teufel (CDU) und Petra Krebs von den Grünen. Am Ende fiel die Jury-Entscheidung auf das Projekt „Migranten als Gesundheitslosen – MiGeLo” der Stadt Kornwestheim.

Im Rahmen von MiGeLo lassen sich in Kornwestheim in der Region Stuttgart Ehrenamtliche mit Migrationserfahrung zu Gesundheitslotsen ausbilden. Sie erwerben Wissen zu Themen der Gesundheitsförderung und Prävention und geben es dann alltagsnah an ihre Mitmenschen weiter – ohne sprachliche und kulturelle Barrieren.

In Niedersachsen gewann der Verein Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. mit seiner Initiative „Menschen erreichen, begeistern und bewegen“ den Landeswettbewerb. Der Verein hat zahlreiche Maßnahmen entwickelt, etwa das Onlinetraining „Fit für zuhause“ oder die „Familybox“ mit Spielgeräten, damit Sport und Bewegung in Corona-Zeiten nicht zu kurz kommen. Birgit Honé, niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, war als Schirmherrin der Kampagne bei der virtuellen Siegerehrung dabei. Sie würdigte den Wettbewerb, weil er den Fokus auf ein bedeutendes Thema richte – „nämlich das gesunde Miteinander in unserer Gesellschaft.“

Sobald alle Landessiegerinnen und -sieger feststehen, kürt eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessiegerinnen und -sieger, die am 29. Juni verkündet werden. Kürzlich wurde der Wettbewerb für den Politikaward 2022 nominiert, der im September vergeben wird.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Teilnehmenden und drücken den Landesbesten die Daumen!

Dorothea Wiehe
Foto: MB Niedersachsen