Geburtstag zu feiern ist etwas ganz Besonderes für Kinder. Wochenlang wird auf diesen Tag hingefiebert. Es dürfen Freundinnen und Freunde eingeladen werden, es gibt Geschenke, Spiele werden gespielt und natürlich darf ein leckerer Kuchen auch nicht fehlen.
Kein Kindergeburtstag ohne Kuchen. Möglichst bunt soll er sein und allen gut schmecken. Doch wenn der Nachwuchs Geburtstag hat, gibt es reichlich zu tun. Neben dem Geburtstagskuchen soll es meist noch Mitbringsel für die Schule oder die Kita geben und auch die Feier selbst und die Geschenke müssen vorbereitet werden. Dafür braucht es eine gute Planung und möglichst einfache Rezepte. Deswegen eignen sich Rührkuchen oder Muffins besonders gut. Sie sind schnell gezaubert und schmecken (fast) jedem Kind. Außerdem lassen sie sich von den Kleinen problemlos mit den Händen essen. Auch Kuchen am Stiel oder kleine Teilchen wie Mini-Amerikaner passen gut in Kinderhände und sind der Hit auf jeder Feier. Üppige Torten mit Sahne oder Buttercreme sehen zwar großartig aus, kommen aber bei den Jüngsten meist weniger gut an und lassen sich auch nur schwer essen. Damit auf der Kaffeetafel nicht nur zuckerhaltiges Gebäck auf die Kinder wartet, haben wir unten auch noch einige gesunde Alternativen, die ebenfalls für viel Freude sorgen.
Unser Tipp:
Verwenden Sie möglichst keine fertigen Backmischungen, sondern lieber eigene Rezepte. Dann wissen Sie genau, was in Ihrem Kuchen steckt und haben es selbst in der Hand wie viel Zucker Sie verwenden. In der Regel lässt sich die Zuckermenge in Rezepten problemlos reduzieren und der Kuchen schmeckt immer noch lecker süß. Als Alternative zu Haushaltszucker können Sie auch Birkenzucker verwenden. Dieser ist zahnfreundlich und enthält weniger Kalorien. Doch Vorsicht: größere Mengen können abführend wirken. Auch beim Mehl haben Sie die Wahl. Statt Weizenmehl können Sie Dinkelmehl Type 630 nehmen oder einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. In diesem Fall müssten Sie nur die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhen.
Unsere 5 Lieblingsrezepte:
Schoko-Muffins
Zutaten für 12 Muffins:
- 125 g weiche Butter
- 75 g Rohrohrzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 150g Schokostückchen
- 200 g Dinkelmehl
- 4 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 175 ml Milch (alternativ Pflanzendrink)
- Muffinblech und Papierförmchen
Zubereitung: Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier unterrühren. Mehl mit Kakaopulver, Salz und Backpulver vermischen. Mehlmischung mit der Milch zur Butter-Zuckermischung geben und alles gut verrühren. Etwa zwei Drittel der Schokostückchen unterheben. Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen. Den Teig auf die Förmchen verteilen, anschließend mit den restlichen Schokostückchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 180 Grad (Umluft: 160 Grad) ca. 25 Min backen.
Limo-Kuchen
Zutaten für ein Backblech:
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker selbstgemacht
- 220 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 220 ml Limonade
Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 30 ml Wasser oder Zitronensaft
- Bunte Streusel oder Schokolinsen zum Garnieren
Zubereitung: Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verrühren. Backpulver und Mehl hinzugeben und ebenfalls verrühren. Dann die Limonade hinzufügen und kurz unterrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 30 – 35 Min. backen. Stäbchenprobe machen und am besten bei leicht geöffneter Ofentür etwas abkühlen lassen (so fällt der Kuchen nicht zusammen). Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und erst dann den Zuckerguss vorbereiten. Dafür den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren. Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben verzieren.
Regenbogenkuchen 🌈
Zutaten für eine Springform (Ø 20 cm):
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Abrieb von einer Biozitrone
- 250 ml Milch (alternativ Pflanzendrink)
- 4 verschiedene Lebensmittelfarben (rot, gelb, grün, blau)
Für das Frosting:
- 200 g Frischkäse
- 100 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- frische Beeren, bunte Streusel, Zuckerperlen o.ä. zum Dekorieren
Zubereitung: Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Die Eier dazugeben und ebenfalls verrühren. Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb und Milch zum Teig hinzugeben. Alle Zutaten gut verrühren. Den Teig in sechs gleichmäßige Portionen aufteilen und jeweils mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe vermischen. Für die orangene Farbe einen Tropfen Rot mit vier Tropfen Gelb mischen. Lila ergeben etwa ein Tropfen Blau mit vier Tropfen roter Lebensmittelfarbe. Die Springform gründlich einfetten. Dann die erste Portion Teig in die Springform geben und glattstreichen, dann die nächste Portion obendrauf geben und so weiter. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) backen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker aufschlagen. Den Frischkäse unterheben und die Mischung bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen. Den gesamten Kuchen mit dem Frosting einstreichen und mit Streuseln verzieren.
Mini-Amerikaner
Zutaten für etwa 25 Stück:
- 100 g weiche Butter
- 75 g Rohrohrucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 45 g Stärke
- 1 Packung Backpulver
- 1-2 EL Milch (alternativ Pflanzendrink)
Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft
- bunte Streusel, Zucker-Konfetti o.ä. zum Dekorieren
Zubereitung: Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eier hinzufügen und unterrühren. Mehl, Backpulver, Stärke und Milch kurz unterrühren. Backblech mit Backpapier auslegen und möglichst gleichmäßige Teigkugeln auf das Backblech setzen. Die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und die Oberfläche der Mini-Amerikaner glätten. Den Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen und die Mini-Amerikaner etwa 5-10 Minuten backen. Zwischendurch testen, die Amerikaner sollten innen zwar durchgebacken, aber auch nicht zu trocken sein. Die Amerikaner vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft vermischen. Tipp: Besser nicht den ganzen Saft auf einmal zum Puderzucker geben, sondern nach und nach. Bis die Masse eine zähflüssige, aber gut streichbare Konsistenz hat. Den Zuckerguss auf die flache Seite der Mini-Amerikaner geben und glattstreichen. Anschließend verzieren.
Kuchen am Stiel
Zutaten für etwa 18 Stück:
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 ml Limonade
- 130 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Zum Verzieren:
- 18 Holzstäbchen
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 200 g weiße Schokolade
- bunte Streusel, Schokolinsen o.ä.
Zubereitung: Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Ein Backblech gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf das Blech geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Anschließend in 18 rechteckige Stücke schneiden. Nach Belieben können es auch mehr oder weniger Stücke werden, je nachdem, wie groß der Kuchen am Stiel sein soll. In jedes Kuchenstück einen Stiel stecken. Nun die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Kuchenstücke mit der geschmolzenen Schokolade glasieren und anschließend verzieren.
Gesunde Alternativen:
Kekse, Kuchen, Gummiteilchen und Limonade – Kindergeburtstage werden schnell zur regelrechten Zuckerschlacht. Natürlich soll dieser Tag etwas besonderes sein und es an nichts mangeln. Doch auch gesündere Alternativen können richtig großartig aussehen und lecker schmecken.
Infused Water
Infused Water ist eine gute Alternative zu Limonade. Das Wasser wird mit Obst oder auch Kräutern aromatisiert. Gerade im Sommer ist das herrlich erfrischend und sieht auch noch toll aus. Mit fruchtigen Beeren oder Wassermelonenstücken kommt Infused Water auch bei Kindern sehr gut an. Ein besonderer Hingucker sind Eiswürfel, in denen frische Beeren eingefroren wurden.
Obst-Mandala
Ein schöner Obstteller sollte auf keiner Feier fehlen. Je nach Saison, sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bei einem hübsch dekorierten Teller kann kaum ein Kind widerstehen.
Gurken-Krokodil
Es muss nicht immer süß sein. Viele Kinder freuen sich auch über einen herzhaften Snack, vor allem wenn der so cool daherkommt wie unser Gurken-Krokodil. Als Basis dient eine ganze Gurke. An einer Seite wird vorsichtig ein Maul mit Zähnen hineingeschnitten, als Zunge kommt ein Stück Paprika oder Karotte zum Einsatz. Die Augen können aus kleinen Mozarellakugeln bestehen. Nun auf dem Körper Käsewürfel und kleine Tomaten aufspießen. Um das Krokodil herum können noch verschiedene Gemüsesticks garniert werden. Als Dip gibt es Kräuterquark.