Bild zum Beitrag 'Betriebsfest ohne Alkohol?'
Beruf & Bildung

Betriebsfest ohne Alkohol?

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , ,

Das geht sehr gut – mit den richtigen Getränken! Wir präsentieren Ihnen fünf alkoholfreie Drinks, die jede Firmenfeier bereichern. Vor allem zur warmen Jahreszeit.

Vom alkoholfreien Cocktail über den Gemüse-Obst-Smoothie bis hin zur fruchtigen Schorle gibt es eine Fülle an leckeren Rezepten. Wir haben uns für Sie auf die Suche nach einer vielfältigen Auswahl gemacht. Unsere fünf Favoriten stellen wir Ihnen hier vor. Sie sind nicht nur besonders erfrischend bei höheren Temperaturen, sondern haben noch einen weiteren großen Vorteil: Weil sie gänzlich ohne Alkohol auskommen, müssen Ihre Gäste keine Nebenwirkungen an heißen Tagen befürchten. Denn bei Hitze kann Alkohol bekanntlich zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und sogar Bewusstlosigkeit führen – und das will niemand. Machen Sie es besser und probieren Sie Ihre alkoholfreien Favoriten bei der nächsten Feier aus – Ihre Mitarbeiter werden begeistert sein!

Unsere 5 Rezepte in der Slideshow

Himbeer-Mojito-Limonade    

Zutaten für ca. 2 Liter Limo:

  • 300 g Himbeeren
  • 4-5 Stängel Minze
  • 6 große Zitronen
  • 300 g Zucker
  • mind. 1,2 l Mineralwasser

Zubereitung:

Minze waschen und die Blätter abzupfen, Zitronen halbieren und auspressen. Himbeeren, Minzblätter, Zitronensaft und Zucker fein pürieren. Die pürierte Masse durch ein feines Sieb passieren, zurückbleibenden Rest entsorgen. Den gewonnenen Saft mit Wasser vermischen und je nach Geschmack mit Zucker nachsüßen und mit Wasser strecken. Ideal mit Eiswürfeln.

(Quelle: woszumessn.blogspot.com )

Holunder-Schorle

 

Zutaten:

  • Holundersirup
  • Limetten
  • Mineralwasser
  • Melisse- oder Minzblätter

Zubereitung:

Schnell und einfach gemacht, sehr erfrischend und lecker. Mineralwasser in einer Karaffe mit einem Spritzer Holundersirup mixen und kühlen. Mit 1-3 Limettenscheiben und Melisse- oder Minzblättern dekorieren.

 

(Quelle: eigene)

Green Wonder

 

Zutaten für 1 Drink: 

  • 1 El Kürbiskernöl (oder ein anderes mild schmeckendes Öl)
  • 2 El Sahne
  • 1 Handvoll Baby-Blattspinat
  • 1 Kiwi
  • 100 g kernlose grüne Weintrauben
  • 150 ml weißer Traubensaft
  • Gartenkresse

Zubereitung:

Spinat waschen, trocknen und schleudern. Kiwi schälen und stückeln. Trauben waschen und abzupfen. Dann alle Zutaten mit dem Traubensaft im Mixer auf höchster Stufe pürieren und in Glas füllen. Nach Belieben mit Kresse bestreuen.

 

(Quelle: Drinks ohne Alkohol, Christina Kempe, Verlag: Gräfe und Unzer)

Ipanema Virgin

 

Zutaten für 10 Getränke:

  • 10 halbe Limetten
  • 20 EL brauner Rohrzucker
  • Maracujasaft
  • Ginger Ale

Zubereitung:

Limette weiter zerkleinern und im Glasboden stößeln. Rohrzucker und gestoßenes Eis dazu geben und das Glas halb mit Maracujasaft und halb mit Ginger Ale auffüllen.

 

(Quelle: chefkoch.de )

Orangen-Dattel-Shake

 

Zutaten für 1 Drink:

  • 1 Birne
  • 2 Soft-Datteln (ohne Stein)
  • 2 Bio-Orangen
  • 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung:

Birne schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Datteln würfeln. Orangen halbieren, von einer Hälfte 2 dünne Scheiben abschneiden, dann Orangenhälften auspressen. Birne mit Datteln, Orangensaft, Muskat im Mixer auf höchster Stufe pürieren und in ein Glas füllen. Die Orangenscheiben von der Schale bis zur Mitte einschneiden und Glas damit dekorieren.

 

(Quelle: Drinks ohne Alkohol, Christina Kempe, Verlag: Gräfe und Unzer)

„Rauschbrillen-Parcours“

Nüchtern und ungefährlich erleben, wie sich Alkoholeinfluss anfühlt – das ermöglicht der „Rauschbrillen-Parcours“.

Die „Rauschbrillen“ simulieren einen Rausch, der ungefähr einer Blutalkoholkonzentration von 1,3 Promille entspricht. Die Träger dieser Brillen durchlaufen damit einen Parcours: Sie müssen zum Beispiel auf Linien laufen, Münzen aufheben oder einen Schlüssel ins Schloss stecken. Sehr realistisch nehmen die Teilnehmenden dabei wahr, wie ihre Wahrnehmung und Koordination bei diesen vermeintlich einfachen Aufgaben gestört sind. Was hier spielerisch erlebt wird, soll im Anschluss reflektiert werden und trägt damit zur Sensibilisierung gegenüber Alkohol und Rauschmitteln und auch zu präventivem Verhalten bei.

Den Rauschbrillen-Parcours und weitere spannende Formate führt die DAK-Gesundheit gemeinsam mit Kooperationspartnern vor Ort durch. Sie möchten unseren Rauschbrillen-Parcours auch einmal in Ihrem Unternehmen ausprobieren? Sprechen Sie Ihren Chef doch einfach mal drauf an! Einzelheiten und weitergehende Beratung zu unseren Angeboten im neuen DAK Business Consulting erhalten Firmen unter der DAK-Hotline 040 325 325 750 zum Ortstarif.

 

Thomas Corrinth