Bild zum Beitrag 'Fit-Food: Der optimale Nährstoff-Mix für Frauen'
Ernährung & Rezepte

Fit-Food: Der optimale Nährstoff-Mix für Frauen

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , , ,

Glänzende Haare, strahlender Teint und sich einfach fit fühlen – schwer zu schaffen, meinen Sie? Sicher, ganz einfach ist es nicht. Doch mit dem optimalen Power-Food können Frauen effektiv etwas für sich und ihre Gesundheit tun. Wichtig ist, dass die richtigen Lebensmittel im Einkaufswagen und schließlich im Magen landen. Für Frauen ist ein besonderer Nährstoff-Mix optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittel sinnvoll sind und mit welchen Rezepten Sie auch Ihre Familie begeistern können. Kalorienzählen ist da übrigens eher Nebensache!

Glänzende Haare

Für schöne Haare müssen Sie nicht viel Geld für Beauty-Produkte ausgeben. Lieber mehr Tomaten essen, diese echten Alleskönner wirken sogar gleich mehrfach: Die in Tomaten enthaltene Pantothensäure hilft gegen trockene Haut und verleiht dem Haar Glanz und Elastizität. Auch Spinat punktet dabei. Er enthält Magnesium, Carotinoide, Vitamin E und Mangan, die zusammen für gesunde Haut und Haare sorgen. Nüsse liefern viel Vitamin E und Kupfer – ebenfalls gut für die Hautstruktur und die Haare. Und Biotin, enthalten in Eiern, kräftigt die Haare und lässt sie besser sprießen. Wer dann noch Trockenfrüchte wie Feigen, Pfirsiche oder Aprikosen in die Ernährung einbaut, beugt aufgrund des hochwertigen Eiweißes sogar Haarausfall vor.

Schöne Haut

Wasser macht schön. Denn Flüssigkeit ist für den Stoffwechsel der Haut wichtig. Trinken Sie deshalb mindestens anderthalb Liter pro Tag. Darüber hinaus sorgen Vitamin A und Betacarotin für eine reibungslose Funktion von Haut und Schleimhäuten und beugen damit Falten vor. Besonders viel ist davon in Möhren enthalten. Wichtig: Betacarotin ist fettlöslich. Ein wenig Öl zu den Möhren reicht schon, um es dem Körper zugänglich zu machen. Auch Feldsalat ist reich an Vitamin A. Das perfekte Lebensmittel für schöne Haut ist übrigens Pumpernickel mit seinen B-Vitaminen und den Beauty-Mineralien Kalium, Magnesium, Eisen und Selen sowie dem Zellschutzvitamin E. Vitamin B2 in Milch bekämpft Hautunreinheiten. Und Vitamin C hilft bei der Regeneration der Hautzellen und strafft das Bindegewebe. Sanddorn, Kiwi, Paprika, Rosenkohl und Brokkoli sind super Vitamin-C-Spender.

Starke Knochen

Kalzium stärkt Knochen, Zähne und Nägel. Milchprodukte sind reich an Kalzium, aber auch Sojabohnen, Grünkohl, Brokkoli und Spinat sind voll davon. Ebenfalls wichtig für starke Knochen ist Vitamin D. Das ist eigentlich gar kein echtes Vitamin und wird vom Körper überwiegend durch Licht gebildet. Mit der richtigen Ernährung können Sie aber nachhelfen: Vitamin D steckt in Fisch, ideal sind Lachs oder Hering. Diese beiden Sorten sind obendrein reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Neigung zu Entzündungen mindern und die Immunabwehr stärken.

Aktiv und fit

In der kühleren Jahreszeit braucht der Körper besonders viel Aufmerksamkeit, um fit zu bleiben. Neben Sofa und Süßem locken deftige Gerichte. Deshalb achten Sie jetzt besonders auf einen guten Mix. Idealer Power-Lieferant ist Kohl. Spitzkohl beispielsweise ist schnell zubereitet, zart und liefert viel Vitamin C und zahlreiche B-Vitamine für eine starke Abwehr. Weiteres Plus: Er ist sehr kalorienarm. Auch Zink hält Sie fit, denn es hemmt das Wachstum bestimmter Bakterien. Rindfleisch, Linsen, Erbsen und Vollkornprodukte enthalten besonders viel davon. Untersuchungen haben sogar ergeben, dass die Aufnahme von Zink eine Erkältung verkürzen kann. Deshalb: Nehmen Sie beim nächsten Kratzen im Hals Ihren Speiseplan unter die Lupe und bauen Sie mehr zinkhaltige Lebensmittel ein.

Gute Nerven

Job, Familie, Alltagsstress – unser Gehirn braucht viel Energie, um dies alles zu verarbeiten. Die richtige Ernährung hilft nicht nur dabei; sie kann außerdem sogar für starke Nerven sorgen. Ideal sind beispielsweise Haferflocken. Denn sie enthalten neben komplexen Kohlenhydraten, die Heißhungerattacken vorbeugen, jede Menge Eisen, Magnesium und B-Vitamine. So wird die Synapsenbindung der Nervenenden gefördert. Auch Nüsse wie Mandeln, Cashews und Haselnüsse liefern Power für den Kopf. Ihr hoher Gehalt an Tryptophan sorgt indirekt für gute Stimmung, denn er unterstützt die Bildung des Glückshormons Serotonin. Ein idealer Snack für Konzentrationsaufgaben und gute Nerven ist deshalb Studentenfutter: Die Kombi mit Trockenfrüchten sorgt für eine schnelle Aufnahme der Nährstoffe. Doch auch ein Omelette stärkt die Nerven. Denn Eier enthalten das B-Vitamin Cholin, das direkt auf den Nervenstoffwechsel wirkt. Wer seine Gedächtnisleistung verbessern möchte, sollte zu Lachs greifen. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die auch wichtig für Herz und Kreislauf sind. Vegetarier sind hier mit Leinöl oder Sesamöl gut versorgt.

Nina Osmers