Etwas Schönes und gleichzeitig Sinnvolles zu schenken, ist gar nicht einfach. Dinge zu kaufen, nur um nicht mit leeren Händen dazustehen, ist selten originell und schon gar nicht nachhaltig. Denn meistens verstauben solche Geschenke schon nach kurzer Zeit im Regal. Selbstgemachte Geschenke aus der Küche hingegen sind individuell und genau das Richtige, um lieben Menschen eine Freude zu machen. Wir haben einige schöne Ideen für Sie.
Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind ein tolles Mitbringsel. Meist reicht schon ein Blick in die eigene Rezeptsammlung, um eine schöne Geschenkidee zu finden. Das kann eine köstliche Marmelade, ein aromatisches Kräuteröl oder eine selbst zusammengestellte Backmischung sein. Essbare Geschenke kommen immer gut an. Und weil sie rasch verzehrt sind, verstauben sie auch nicht im Schrank. Hier sind einige Inspirationen für Sie:
Rosmarinöl
Zutaten für ein Fläschchen:
- 250 ml gutes Olivenöl (alternativ Sonnenblumenöl)
- 2 Zweige Rosmarin
- eine schöne Glasflasche (250 ml) mit Verschluss
Zubereitung: Rosmarin waschen und vollständig abtrocknen. Es darf keine Restfeuchte im Rosmarin sein, ansonsten kann es im Öl zu Schimmelbildung kommen. Die Rosmarinzweige in die Flasche stecken und mit Öl aufgießen. Dann gut verschlossen mindestens eine Woche ziehen lassen.
Unser Tipp: Wer zusätzliche Aromen ins Glas bringen möchte, kann das Öl mit einer geschälten Knoblauchzehe oder ein paar Pfefferkörnern verfeinern.
Backmischung im Glas
Zutaten für einen saftigen Schokoladenkuchen:
- 150 g Rohrohrzucker
- 200 g Dinkelmehl
- 150 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ Pck. Backpulver
- 60 g Kakaopulver, ungesüßt
- ein schönes verschließbares Glas mit etwa einem Liter Fassungsvermögen
- eine Karte oder ein Schild für die Backanleitung
- ein Schleifenband, um die Backanleitung am Glas zu befestigen
Zubereitung: Die Zutaten schichtweise in das Glas füllen und anschließend das Glas verschließen. Eine Backanleitung schreiben und am Glas befestigen. Folgende Informationen müssen auf die Backanleitung geschrieben werden:
Folgende Zutaten müssen ergänzt werden:
- 4 Eier
- 1/8 Liter kaltes Wasser
- 1/8 Liter neutrales Öl
Die Eier mit Wasser und Öl aufschlagen. Dann die Backmischung gut vermischen und zu den aufgeschlagenen Eiern geben. Alles gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Unter-/Oberhitze) rund eine Stunde backen.
Kräuter-Pesto
Zutaten:
- 40 g Kerne oder Nüsse – zum Beispiel Pinienkerne, Cashewkerne oder Haselnüsse
- 100 ml Öl – zum Beispiel Olivenöl, Rapsöl oder Keimöl
- 50 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Kräuter – zum Beispiel Bärlauch, Rucola oder Basilikum
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
- ein kleines Glas (etwa 250 ml) mit Deckel
Zubereitung: Die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden, dann mit dem Salz zu einer Paste verreiben. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und Stiele oder Wurzelreste beseitigen. Den Parmesan reiben. Nun die Nüsse oder Kerne ohne Fett bei geringer Hitze in der Pfanne rösten und anschließend abkühlen lassen. Als nächstes Kräuter, Kerne, Parmesan und Öl in einem Mixer zerkleinern. Am Schluss den Knoblauch hinzugeben und alles verrühren. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ins Glas füllen. Fertig!
Bruchschokolade
Zutaten:
- hochwertige Schokolade
- Topping nach Geschmack: zum Beispiel verschiedene Nüsse oder Mandeln, getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberrys, gefriergetrocknete Beeren, grobes Salz, Gewürze, kleine Brezeln, Streusel oder Schokolinsen
- Backpapier oder Backmatte
- Topf und Schüssel zum Schmelzen der Schokolade
- Schneebesen oder Kochlöffel
- Ein Glas mit Verschluss zum Verpacken
Zubereitung: Als erstes die Schokolade in kleine Stücke brechen. Wer es bunt möchte, kann verschiedene Sorten mischen. Wasser in einem Topf erwärmen und eine Schüssel so hineinhängen, dass sie das Wasser nicht berührt. Die Schokolade langsam in der Schüssel schmelzen lassen und regelmäßig vorsichtig umrühren. In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Zum Beispiel die Nüsse oder getrockneten Früchte klein hacken. Die geschmolzene Schokolade auf dem Backpapier verteilen. Je dünner die Schokolade aufgetragen wird, desto feiner sind später die Stückchen. Nun mit dem gewünschten Topping bestreuen. Anschließend im Kühlschrank fest werden lassen. Die fest gewordene Schokolade in grobe Stücke zerbrechen und hübsch verpacken.