Die Pfunde sollen purzeln! Doch gleichzeitig ist da der Frust über unzählige Fehlversuche und die leidige Frage: Wie soll es endlich klappen? „Gesund und ohne Schnellschuss-Diät“ lautet die Antwort. Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg steht Abnehmwilligen helfend zur Seite.
Ob im Supermarkt, in der Kantine oder beim Abendessen mit Freundinnen und Freunden: Kulinarische und kalorienreiche Verlockungen lauern überall. Hier zu widerstehen, fällt häufig schwer. Und zusätzlich den inneren Schweinhund zu besiegen, der uns auf die Couch und nicht zum Sport zieht, noch schwerer. Doch warum stehen wir uns in puncto gesunder Ernährung häufig selbst im Weg? Und weshalb stagniert beim Abnehmen plötzlich das Gewicht?
Diesen und vielen weiteren Fragen geht Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg auf den Grund. Seit über 15 Jahren arbeitet er als Arzt und Ernährungs-Coach mit eigener Praxis in Hamburg. Weitere Infos zu ihm und seiner Online-Gesundheitsakademie gibt es unter www.gesundheitskompetenz24.de.
Interview mit Niels Schulz-Ruhtenberg

Was sind die häufigsten Fehler, die beim Abnehmen immer wieder gemacht werden?
Viele Menschen sind zu ungeduldig und haben keine richtige Abnehmstrategie. Gepaart mit unrealistischen Vorstellungen und zu hohen Ansprüchen („Ganz viel Gewicht in kürzester Zeit verlieren“) bleiben Erfolgsmomente schnell aus. Neben der Ernährung sind auch Stress und mangelnder Schlaf entscheidende Faktoren, die das Abnehmen hemmen – und das wird häufig zu wenig berücksichtigt. Wichtig ist die Selbstanalyse, denn die Dickmacher sind individuell verschieden. Bei dem einen liegt es an den vielen Zwischenmahlzeiten, beim anderen an zu viel Zucker oder Alkohol. Auch Frustessen spielt eine wichtige Rolle.
Bringen Crash-Diäten wirklich nichts?
Das Wort „Diät“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet zunächst einmal „gesunde Lebensweise“. Die meisten verstehen aber unter einer (Crash-)Diät, dass man vorübergehend und radikal etwas verändert – und dann wieder zu seinen alten Gewohnheiten zurückkehrt. Die Folge: Die Pfunde sind im Handumdrehen wieder drauf. Der Fokus sollte vielmehr darauf liegen, dass man seine bisherigen ungünstigen Gewohnheiten langfristig gegen Schlankmacher-Gewohnheiten eintauscht. Davon hängt der Erfolg ab!
Wie finde ich mein Idealgewicht?
Ideale haben viel mit perfektionistischem Herangehen zu tun – davon rate ich eher ab. Ich empfehle eher, das persönliche Wohlfühlgewicht anzustreben und zu schauen: Was habe ich für einen Körperbau? Wie hoch ist mein Fett- und mein Muskelanteil? Natürlich gibt es auch medizinische Richtlinien: Demnach sollte der Taillenumfang von Männern etwa 94 Zentimeter und der von Frauen etwa 80 Zentimeter betragen. Aber eigentlich geht es vielmehr darum, dass Menschen sich wohlfühlen und ein Gleichgewicht zwischen Genuss und Gesundheit finden. Und dabei ist auch der sogenannte Body Mass Index (BMI) nicht immer ausschlaggebend, denn es gibt zum Beispiel schlanke Menschen, die innerlich verfettet und daher gefährdet sind. Mein Tipp: Denken Sie nicht zu viel über irgendwelche Ideal-Ziele, sondern lieber über Ihre täglichen Verhaltensweisen nach und wie Sie diese verbessern können.
In der Mittagspause soll es in die Pizzeria mit Kollegen gehen. Wie passt das mit meinen gesunden Abnehm-Plänen zusammen?
Das sind alles willkommene Trainingsgelegenheiten, die dabei helfen, das große Ganze im Blick zu behalten. Denn beim Abnehmen geht es um das Ausbalancieren: Wenn ich heute Mittag eine Pizza gegessen habe, gibt es am Abend eben etwas Leichteres. Denn am Ende geht es um die Kalorienbilanz nach 24 Stunden. Insgesamt lässt es sich gut mit der 80-20-Regel abnehmen: 80 Prozent vernünftig essen, 20 Prozent Ausnahmen – wie zum Beispiel die besagte Pizza. Sündigen ist erlaubt, an der gesunden Ernährung dranzubleiben, ist dann aber umso wichtiger.
Was kann ich bei Rückschlägen wie Heißhungerattacken tun?
Rückschläge sind normal und gehören zum Leben. Hier gilt das Motto: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen“. Viele Menschen fangen in solchen Situationen leider an, sich selbst zu kritisieren und zu demotivieren zum Beispiel mit Gedanken wie „Warum habe ich das nicht geschafft? Warum bin ich zu schwach? Warum habe ich keine Disziplin?“ Diese Form der Selbstgespräche verstärkt die negativen Gefühle, verschlechtert die Erfolgschancen und verstärkt meistens eine ungünstige Entwicklung. Besser ist es, sich zu fragen: Warum ist das passiert? War ich müde, gestresst? Hätte ich statt Essen etwas anderes gebraucht, zum Beispiel Zuwendung/Liebe? Oftmals kompensieren wir nämlich negative Gefühle mit Essen. Wichtig ist es, sich zu fragen, was man daraus lernen bzw. was man beim nächsten Mal besser machen kann. Also eine Art Manöverkritik. Hier kann auch ein Ernährungstagebuch helfen, mit dem sich Verhaltensmuster leichter identifizieren lassen.
Am Bauch sammeln sich die Speckröllchen, der Rest ist okay: Kann man eigentlich gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen?
Der Körper geht schon an die Problemzonen beim Abnehmen. Beim Bauchfett aber zum Beispiel spielen auch Stresshormone eine wichtige Rolle. Es genügt also nicht, dann nur noch Salat zu essen, man muss auch an anderen Stellschrauben drehen. Veranlagung spielt auch mit rein – aber Gene bestimmen nur zu etwa 30 Prozent unsere Figur, unser Lebensstil hingegen zu 70 Prozent.
Bislang hatte ich während des Abnehmens ständig Hunger. Muss das so sein – oder was habe ich falsch gemacht?
Zu wenig Sättigungsfaktoren – Eiweiß, Gemüse, Wasser – führen zu körperlichem Heißhunger. Auch fördern bestimmte Lebensmittel Hunger, zum Beispiel Zucker. Eiweiß hingegen produziert Sättigungshormone. Und dann gibt es natürlich auch die bereits angesprochenen emotionalen Faktoren wie Stress, negative Gefühle und zu wenig Schlaf, die Appetit machen und uns zu zuckerhaltigen Produkten greifen lassen. Wenn man seine Ernährung umstellt und auf Snacks und Zwischenmahlzeiten verzichtet, kann es am Anfang schon so sein, dass der Magen knurrt. Man sollte trainieren, auch längere Pausen zwischen den Mahlzeiten auszuhalten. Langfristig sollte es beim gesunden Abnehmen jedoch so sein, dass man sich regelmäßig mit gesunden Lebensmitteln satt isst und dann kaum noch Hunger verspürt.
Was ist für Sie das Wichtigste, wenn man langfristig gesund abnehmen möchte?
Mein Gewicht und meine Gesundheit – alles hängt von meinen Gewohnheiten ab – und meine Gewohnheiten mache ich mir selbst. Daher kann es jeder schaffen: „Motivation lässt Menschen loslaufen, Gewohnheiten bringen sie ins Ziel!“
Interview: Anica Ebeling
Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt, wie ihr trotz Krankheiten und Medikamenten gesund und erfolgreich abnehmen könnt.
Wer abnehmen möchte, braucht ein Kaloriendefizit. Ernährungsexperte Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt im Video, warum das so ist.
Sie wollen gesund und dauerhaft abnehmen? Dann sollten Sie emotionales Essen vermeiden. Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt, warum Essen oft nur eine Ersatzbefriedigung ist.
Wer abnehmen will, sollte auch darauf achten, was er trinkt. Warum das so wichtig ist, erklärt Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg im Video.
Wer gesund und dauerhaft abnehmen will, sollte sich nicht stressen. Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt, warum Stress dick macht und was man dagegen tun kann.
Wer abnehmen will, muss schlafen
Schlafmangel wirkt quasi wie eine Schilddrüsenunterfunktion und verlangsamt die Fettverbrennung. Nähere Infos dazu kennt Niels Schulz-Ruhtenberg.
Getränke können wahre Dickmacher sein. Vor allem, wenn sie viel Zucker enthalten. Sie blockieren die Fettverbrennung im Körper. Was man am besten trinken sollte, weiß Niels-Schulz-Ruthenberg.
Bewegung als Schlüssel zum Abnehmerfolg
Ein Bonmot sagt: Bewegung ist die einzige Diät, die hält. Nebenbei hilft Bewegung beim Stressabbau und ist eine unverzichtbare Abnehm-Stütze, verrät Niels-Schulz-Ruthenberg.
Süßes beim Abnehmen besser vermeiden
Süßigkeiten und süße Lebensmittel sollte man beim Abnehmen eher vermeiden. Niels-Schulz-Ruthenberg weiß, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu einer schlanken Figur ist.
Fertiggerichte und Junkfood machen das Abnehmen unnötig schwer. Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruthenberg erklärt, wie man mit Clean Eating gegensteuern kann.
Bloß kein Neid: Warum wir uns beim Abnehmen nicht vergleichen sollten
Jeder kann gesund abnehmen, aber man sollte sich dabei nicht mit anderen vergleichen. Denn: Jeder hat unterschiedliche Startbedingungen. Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg klärt auf.
Gesunde Ernährung: Wie esse ich ausgewogen?
Über das Thema gesunde Ernährung wird viel diskutiert. Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt, auf was wir achten sollten, damit unser Körper gesund und fit bleibt oder es wird.
5 Gründe: Warum wir immer dicker werden
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig. Niels Schulz-Ruhtenberg erklärt, warum wir häufig zu Essen greifen, das uns nicht gut tut und unseren Hüftspeck wachsen lässt.
Auf gesund schalten: So ändert ihr eure Essgewohnheiten
Wie heißt es so schön: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer langfristig abnehmen will, sollte sein Verhalten genau analysieren und seine Ernährung umstellen. Niels Schulz-Ruhtenberg hat dafür ein paar Tipps parat.
Abnehmstart: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Etwas für seine Gesundheit tun – das ist immer richtig. Wer gesund abnehmen will, sollte dennoch einiges beachten. Niels Schulz-Ruhtenberg weiß, worauf es ankommt.