Freuen Sie sich auf Heiligabend oder gehören Sie eher zu den Weihnachtsmuffeln? Ob Sie das Jahresende genießen können, liegt oft an Ihrer inneren Einstellung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gut gelaunt durch den Advent kommen.
Für die einen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres – für die anderen ein alljährliches Übel aus Stress und Kommerz. Egal mit welchen Gefühlen Weihnachten für uns belegt ist, wir kommen einfach nicht an diesem Thema vorbei. Schon ab September erinnern uns im Supermarkt die ersten Lebkuchen daran, dass die Weihnachtszeit unaufhaltsam näher rückt. Spätestens wenn uns dann das erste Mal „Last Christmas“ von Wham entgegenschallt, wissen wir, dass es kein Entkommen mehr gibt: Die Vorweihnachtszeit ist da! Doch von Besinnlichkeit fehlt meist jede Spur. Nun ist es an uns, was wir daraus machen.
Was gefällt Ihnen an Weihnachten?
Auch wenn Sie bei dem Gedanken an Weihnachten statt Vorfreude eher Abneigung verspüren, wird es sicher etwas geben, was Ihnen gefällt und wenn es nur die freien Tage nach Heiligabend sind. Überlegen Sie doch einmal genau, was Sie an Weihnachten mögen, und versuchen Sie, dies bewusst zu genießen. So ist schon der erste Schritt zur besseren Stimmung getan.
Was stört Sie eigentlich an Weihnachten?
Sie sind noch nicht überzeugt? Dann überlegen Sie doch einmal, warum Sie Weihnachten nicht mögen. Wenn Sie klar benennen können, was Ihnen die Stimmung vermiest, können Sie ein gezieltes Gegenprogramm starten. Keiner zwingt Sie, sich in den Trubel der Weihnachtsmärkte zu begeben, bergeweise Geschenke zu kaufen, Plätzchen zu backen oder Ihre Wohnung zu schmücken. Machen Sie sich frei von vermeintlichen Verpflichtungen. Und versuchen Sie, sich nicht immer wieder über Dinge zu ärgern, die sich nicht ändern lassen.
Weihnachten einmal ganz anders
Oft sind es die immer gleichen Traditionen und Rituale, die uns Weihnachten bleischwer auf der Seele liegen. Die gezwungene Besinnlichkeit, die sich einfach nicht einstellen will. Wenn Sie merken, dass Ihnen die alljährliche Zusammenkunft der ganzen Familie nicht guttut, gestalten Sie doch die Feiertage einmal ganz anderes. Ob Sie alleine in die Sonne fliehen, es sich mit der Partnerin oder dem Partner in einer einsamen Berghütte gemütlich machen, mit Freundinnen und Freunden ein fröhliches Nicht-Weihnachtsfest feiern oder gemeinsam mit der Familie neue Traditionen schaffen, bleibt Ihnen überlassen. Versuchen Sie nur, mit allen Beteiligten frühzeitig Ihre Wünsche zu klären, damit niemand enttäuscht ist, wenn Weihnachten in diesem Jahr nicht wie gewohnt verläuft.
Weihnachten Gutes tun
Sie sind immer noch genervt und empfinden Weihnachten als unnötige Konsumschlacht? Da müssen Sie nicht mitmachen. Nehmen Sie es doch einfach als Anlass, anderen etwas Gutes zu tun und Dankbarkeit zu zeigen. Sich ehrenamtlich zu engagieren oder zu spenden – nicht nur an Weihnachten – kann wahre Glücksgefühle auslösen.
3 Filmtipps für Weihnachtsmuffel
Wild Christmas
Jede Menge Action bietet dieses Anti-Weihnachts-Filmerlebnis mit Schauspieler Ben Affleck. Identitätswechsel und überraschende Wendungen inklusive.
Gremlins
Die garstigen Gremlins machen das Weihnachtsfest der Familie Peltzer zur absoluten Hölle auf Erden und sorgen damit bei Weihnachtsmuffeln für beste Laune.
Bad Santa
Ein echter Anti-Weihnachtsfilm-Klassiker: Als widerwärtiger Weihnachtsmann spricht Schauspieler Billy Bob Thornton in dieser bissigen Komödie allen Weihnachtshassern aus der Seele.