Impfen ist eine wichtige Präventionsmaßnahme – doch es ist gar nicht leicht den Überblick zu behalten, wann wir uns am besten gegen welche Krankheit impfen lassen sollten. Die Ständige Impfkommission (Stiko) bietet hier einen guten Überblick.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) beeinflusst mit ihren Impf-Empfehlungen maßgeblich, welche Impfungen die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen und welche nicht. Das Beratungs-Gremium besteht aus zwölf bis 18 Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, darunter solche aus den Fachgebieten Epidemiologie, Kinderheilkunde, Virologie oder auch praktizierende Hausärztinnen und Hausärzte. Es tagt üblicherweise zweimal pro Jahr.
Die konkreten Impf-Empfehlungen entstehen in einem komplexen 16-teiligen Prozess, deren Details man in einem interaktiven Schaubild nachvollziehen kann.
Impfung / Alter | 0 bis 11 Jahre | 12 bis 17 Jahre | Gesunde Erwachsene | Erwachsene ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen | Schwangere |
Corona | Ja | Ja | Ja | ||
Diphterie | Ja***3 | Ja | Ja | Ja | |
FSME | Ja*1 | Ja*1 | Ja*1 | Ja*1 | |
Grippe | Ja**2 | Ja**2 | Ja**2 | Ja**2 | Ja |
Gürtelrose | Ja**2 | ||||
Hepatitis B | Ja***3 | Ja*****5 | |||
Hib | Ja***3 | ||||
Papillomviren HPV | Ja | Ja | |||
Keuchhusten | Ja***3 | Ja | Ja*****5 | Ja*****5 | Ja |
Masern | Ja****4 | Ja*****5 | Ja*****5 | Ja*****5 | |
Meningokokken C | Ja | Ja*****5 | |||
Mumps | Ja****4 | Ja*****5 | |||
Pneumokokken | Ja | Ja**2 | |||
Polio | Ja***3 | Ja | Ja | Ja | |
Rotaviren | Ja | ||||
Röteln | Ja****4 | Ja*****5 | Ja******6 | ||
Tetanus | Ja***3 | Ja | Ja | Ja | |
Windpocken | Ja | Ja*****5 | Ja******6 |
Quelle: eigene Darstellung mit Ergänzungen basierend auf www.impfen-info.de
*1:
Für Risikogebiete wie z.B. Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Süd-Thüringen und Süd-Sachsen
**2:
Menschen mit (chronischen) Vorerkrankungen, soweit keine Gegenanzeigen vorliegen. Grippe, Gürtelrose-Impfung und Pneumokokken für alle ab Vollendung des 60. Lebensjahres
***3:
Empfohlen als 6-fach-Kombi-Impfstoff für Säuglinge
****4:
Empfohlen als 3-fach-Kombi- oder 4-fach-Imstoff namens MMR für Masern, Mumps, Röteln (evtl. inkl. 4. Impfstoff gegen Windpocken als MMRV) für Säuglinge und Kleinkinder
*****5:
Falls keine Grundimmunisierung im Säuglingsalter vorliegt bzw. bei unklarem Impfstatus (bei Masern insbesondere nach 1970 Geborene). Bei Keuchhusten: Für Gesundheits- und Betreuungspersonal wie Erzieherinnen und Erzieher sowie Angehörige, die engen Kontakt zu Schwangeren oder Säuglingen haben
******6:
Die Stiko empfiehlt die zweifache Röteln- und Windpockenimpfung für Frauen im gebärfähigen Alter, falls sie bislang nicht geimpft sind oder falls deren Impfstatus unklar ist. Frauen mit Kinderwunsch können vor der Schwangerschaft ihre Antikörper-Titer (= Menge der im Blut vorhandenen Antikörper) bezüglich Röteln und Windpocken („Varizellen“) überprüfen lassen und sich gegebenenfalls erneut impfen lassen. Während der Schwangerschaft ist eine Röteln- oder Windpocken-Impfung nicht möglich, da es sich bei beiden um Lebendimpfstoffe handelt.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Impfempfehlungen in Abhängigkeit von Alter und Gesundheit finden Sie hier.