Sie experimentieren gern in der Küche? Klasse! Dann finden Sie hier vielleicht ein wenig Inspiration – und zwar jeden Freitag. Irenes Rezepte gibt‘s übrigens nicht nur hier im Magazin, sondern auch bei uns auf Instagram und Pinterest.
Ihr Name: Irene. Ihre Mission: Langeweile aus der Küche vertreiben. Denn nichts ist wichtiger, als den Blick immer mal wieder über den Tellerrand wandern zu lassen. Die DAK-Mitarbeiterin, Food-Bloggerin und Online-Redakteurin ist passionierte Hobbyköchin – und hat mittlerweile schon mehr als 1.000 und ein Rezept ausprobiert. Ob israelische Landesküche, ausgefallene Foodtrends oder klassische Gerichte aufgepeppt: Irene testet (fast) alles. Sie experimentiert gern, liebt Gewürze aus der ganzen Welt und ist eine echte Genießerin. Wichtig ist unserer Social-Media-Redakteurin nur, dass die Speisen lecker und natürlich gesund sind. Der Schwierigkeitsgrad? Ist ihr egal. Viel Spaß beim Nachkochen und natürlich guten Appetit!
Wer an die Küche Schwedens denkt, hat meistens direkt Köttbullar im Sinn. Aber die Skandinavier können natürlich mehr als nur Fleischklopse in Sahnesoße, Knäckebrot oder Mandeltorte.
Okroschka – eine russische Sommersuppe
Wenn es richtig heiß wird, bleibt die Suppe kalt. In Russland wird dann Okroschka serviert – ein sehr erfrischendes Gericht aus Kefir, Eiern, Fleischwurst und Gemüse. „Okroshka“ heißt übrigens übersetzt „krümeln“ – vielleicht weil die Zutaten alle fein säuberlich klein geschnitten werden, bevor sie in der Suppe abtauchen.
Sollten Sie ein Date planen, ist diese Suppe die Garantie für kein zweites Treffen. Denn mit einer Portion schlürfen Sie vier Zehen Knoblauch. Das Gute: Wenn Sie und alle Ihre Gäste diese Suppe essen, riecht’s keiner mehr.
Ein besonders beliebtes Gericht ist La Causa, ein geschichteter Kartoffelsalat mit Avocado, Eiern oder auch Pilzen.
Fish for Compliments! Kennen Sie schon Ceviche? Das säuerliche peruanische Nationalgericht mit Melone, Avocado und Gurke bringt Ihr Geschmackszentrum voll auf Touren – und eine Menge Lobeshymnen von den Gästen ins Netz.
Dieses Mal geben wir uns die Kugel – aber alles natürlich ganz harmlos. Es geht nur um eine Wassermelone, die wir Ihnen als erfrischenden Sommer-Salat servieren.
Auberginen sind echte Allrounder: Sie werden gegrillt, gebraten, gedünstet oder geschmort. Man kann sie dazu in Scheiben schneiden und eine Lasagne aus ihr machen, sie füllen oder einfach klein schneiden und mit Zucchini Tomate und Co. zu einer Gemüsepfanne verarbeiten.
Man kann Bärlauch in einer Suppe essen, ein Pesto aus ihm machen – und auch Knödel kneten. Ganz offiziell gehört der Bärlauch zu den Liliengewächsen.
Man kann sich ein wenig südliches Flair einfach auf den Teller zaubern, indem man sich den Sommer einfach einwickelt – in Form von Sommerrollen.
Königlich speisen: Massaman-Curry war das Lieblingsgericht von König Phra Phutthaloetla (Rama II. 1767-1824), stammt aus der südlichen Thai-Küche und zählt seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gerichten des Landes.
Allein der Name klingt wie aus Tausend und einer Nacht. Der orientalische Dip kommt ursprünglich aus dem arabischen Raum und gehört besonders für die Länder der Levante zu einer traditionellen Mezze-Platte.
Übersetzt heißen diese beiden Worte Hühnersuppe. Es ist jedoch eine ganz besondere! Schon mit dem ersten Löffel explodieren die Geschmacksnerven geradezu. Probieren Sie es aus!
Wo wird das beste Risotto gekocht? Richtig, in Italien – und zwar schon seit dem Mittelalter. Wir haben den Klassiker etwas aufgepeppt: mit Meeresfrüchten. Lassen Sie ihn sich schmecken.