Bild zum Beitrag 'Lasst uns über Sex sprechen!'
Familie & Freizeit

Lasst uns über Sex sprechen!

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , ,

Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über Sexualität und ihren Körper zu sprechen – umgekehrt ist es oft genauso. Doch Aufklärung passiert inzwischen auch dort, wo sich Jugendliche zu Hause fühlen: auf Social Media. Und zwar ebenso direkt wie fundiert bei @doktorsex.

Sind zwei Kondome sicherer als eins? Wie lange dauert Sex? Und wie führt man eigentlich einen Tampon richtig ein? Fragen wie diese stellen sich viele Jugendliche. Auf der Suche nach einer Antwort landen die meisten früher oder später im Internet – und stoßen da mit etwas Glück auf Dr. Volker Wittkamp.

Der 38-Jährige ist Urologe und auf TikTok seit etwa zwei Jahren als @doktorsex bekannt. Gemeinsam mit Gynäkologin Dr. Sheila de Liz beantwortet er dort Fragen zu allen Themen rund um Sexualität und Pubertät – und zwar so, wie Jugendliche heute Wissen konsumieren: in kurzen, knackigen Videos, die oft nicht länger als 30 Sekunden sind, alles Wichtige erklären und sofort auf den Punkt kommen.

Dr. Volker Wittkamp ist Urologe und Autor des Buches „Fit im Schritt – Wissenswertes vom Urologen“. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

Falsches Bild von Sexualität

Etwas ausführlicher wird es seit etwa einem Jahr bei @doktorsex auf dem YouTube-Kanal der DAK-Gesundheit. Dort nutzen die Gynäkologin und der Urologe fünf- bis sechsminütige Clips zur Aufklärung auf Augenhöhe. Mit Erfolg: Die Videos wurden zum Teil über 90.000 Mal angeklickt, bei TikTok hat @doktorsex bereits 900.000 Followerinnen und Follower. „Wir holen die Jugendlichen dort ab, wo sie sich ohnehin aufhalten“, erklärt Dr. Wittkamp den Erfolg.

Denn wer sich im Sexualkunde-Unterricht in der Schule langweilt oder peinlich berührt ist und die direkte Konfrontation mit den Eltern scheut, sucht eben im digitalen Wohnzimmer namens Social Media nach Informationen. „Es ist natürlich viel einfacher, sich anonym im Internet durchzuklicken, als Lehrende oder auch die Eltern direkt anzusprechen“, weiß Dr. Wittkamp.

Doch im Netz stimmt eben nicht jeder Beitrag und das kann durchaus auch mal verunsichern. „In den Medien und vor allem im Internet wird oft ein Bild von Sexualität vermittelt, das nicht der Realität entspricht“, sagt Dr. Wittkamp. „Pornografie und Erotik sind im Netz schnell und einfach verfügbar, da müssen wir schneller sein, um die Jugendlichen zuerst zu erreichen.“

Keine Bienchen und Blümchen mehr

Das funktioniert auch über die direkte Art, die das Team von @doktorsex ausmacht. „Wir sind nicht so derbe wie andere, sprechen aber alles direkt an und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund“, beschreibt Dr. Wittkamp den Stil der Videos. „Wir steigen sofort ins Thema ein“, sagt er. Das ist wichtig, denn die Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist winzig. Gerade bei TikTok wird nach wenigen Sekunden weitergewischt, wenn ein Video nicht sofort das Interesse weckt.

„Die Zeit der Bienchen und Blümchen ist vorbei“, betont Dr. Wittkamp und empfiehlt auch Eltern größtmögliche Offenheit, wenn sie mit ihren Kindern über Sexualität sprechen wollen. Wann der beste Zeitpunkt dafür sei, könne er jedoch nicht sagen. „Kinder und Jugendliche entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, darum sollten Eltern eher auf Signale ihrer Kinder achten und entsprechend reagieren, wenn Fragen aufkommen.“ Und bei Bedarf auch einfach mal gemeinsam in ein @doktorsex-Video reinschauen.

 

Alle Infos zu unseren Leistungen für Kinder und Jugendliche – wie beispielsweise die HPV-Impfung, Vorsorgeangebote sowie U-Untersuchungen – finden Sie unter dak.de über die Suche.

Linda Hartmann