Bild zum Beitrag 'Luft ist Leben – Asthma im Griff'
Gesundheit & Fitness

Luft ist Leben – Asthma im Griff

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , ,

Asthma ist eine Volkskrankheit, allein in Deutschland sind geschätzt acht Millionen Menschen betroffen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) bietet zahlreiche Tipps und Hilfsmittel zum Umgang mit Asthma. Die DAK-Gesundheit unterstützt den DAAB im Rahmen der Selbsthilfeförderung.

Unabhängig von der Art des Asthmas, leidet bei vielen Betroffenen die Lebensqualität, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Allergie und Asthmabundes (DAAB). Dabei gilt die Krankheit laut Expertinnen und Experten eigentlich als gut behandelbar. „Der richtige Umgang mit Asthma ist kein Hexenwerk“, so Sonja Lämmel vom DAAB, Deutschlands ältester Patientenorganisation im Bereich Allergien, Asthma und Neurodermitis. Neben verschiedenen Atemtechniken und der Selbstkontrolle durch ein Asthma-Tagebuch geht es vor allem um einen aufgeklärten Umgang mit den Medikamenten. „Häufig fehlt den Patientinnen und Patienten das Verständnis, warum sie bestimmte Medikamente nicht nur bei einem Anfall, sondern regelmäßig einnehmen sollen. Das wirkt sich negativ auf den Krankheitsverlauf aus“, fährt Lämmel fort.

Besseres Selbstmanagement für mehr Lebensqualität

Eine aktuelle Befragung zeigt, dass viele Patientinnen und Patienten gar nicht wissen, welche Asthmaform sie haben und was sie selbst für ihre Erkrankung tun können. Sonja Lämmel fasst zusammen: „Beim Asthma ist das Selbstmanagement ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität. Hierfür muss die Asthmatikerin oder der Asthmatiker wissen, welche Asthmaform vorliegt, welches die Auslöser sind und welche Medikamente wofür eingenommen werden müssen. Eine Asthma-Checkliste oder ein Asthma-Tagebuch helfen Betroffenen und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten die richtigen Fragen zu stellen und einen Überblick über ihre Erkrankung zu bekommen. Diese wichtigen Hilfsmittel stellt der Deutsche Allergie- und Asthmabund kostenfrei zur Verfügung.

Der Asthma Campus – ein Online-Angebot des DAAB

Das multimedialen Online-Lernsystem „Asthma Campus“ steht Jugendlichen und Erwachsenen mit umfangreichen Informationen zum kostenfreien Selbststudium zur Verfügung. Der Asthma-Campus beinhaltet Wissen rund um Diagnose, Hintergrundinformationen zu Therapien und dem Leben im Alltag mit Asthma bronchiale. In insgesamt elf Kapiteln werden die Themen Aufbau der Atemwege, Asthma – was ist das, Diagnose, Therapie, Medikamente, das richtige Inhalieren, Selbstüberprüfung durch Peak flow Messung, Asthmakontrolle, Atemgymnastik, Sport- und Entspannungsübungen behandelt und vermittelt. Mit Texten, Quizfragen, Checklisten, Podcast und Co. nutzt der Asthma Campus aktuell verwendete Technologien so aus, dass die Wissensvermittlung bequem und von überall, auch mobil, genutzt werden kann.

Ziel sei es, Betroffene bequem zu Hause über das Krankheitsbild Asthma bronchiale zu informieren und so die Lebensqualität und das Krankheitsgeschehen deutlich zu verbessern, erklärt Sonja Lämmel, Pressesprecherin des DAAB.