Bild zum Beitrag 'Makramee: achtsam Kunstwerke knüpfen'
Familie & Freizeit

Makramee: achtsam Kunstwerke knüpfen

Veröffentlicht am | Schlagwörter: ,

Bei Makramee denken Sie an skurrile Eulen aus kratzigen Kordeln oder verstaubte Tischdecken? Diese Zeiten sind vorbei. Ob Blumenampel, Wandbehang oder Federn: Makramee liegt voll im Trend. Wir erklären, wie es geht und warum Knüpfen sogar gut für die Gesundheit ist.

Die Knüpftechnik stammt aus dem Orient, das arabische Wort „migramah” bedeutet weben. Mit den Kreuzrittern und den Mauren gelangte die Knüpfkunst über Spanien nach Europa und erlebte im Laufe der Jahrhunderte mehrere Booms, den letzten in den 1970ern. Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen diese Do-it-yourself-Projekte für sich wiederentdeckt. Das Tolle: Beim Knüpfen entstehen nicht nur Boho-Kunstwerke, die Ihr Zuhause schmücken. Es hilft auch dabei, im Hier und Jetzt zu sein. Wer jeden Knoten bewusst knüpft und sich mit dem eigenen Atem verbindet, schult seine Achtsamkeit und kann in einen meditativen Zustand finden.

Das braucht man

Für den Start benötigen Sie lediglich Garn, eine Schere und – je nach Projekt – einen Ring oder Ast als Aufhängung. Beim Garn gibt es unterschiedliche Arten und Stärken. Hier kommt es darauf an, was Sie knüpfen möchten. Sie haben die Wahl zwischen Baumwolle, Jute und gewachstem Polyester. Gedrehtes Garn lässt sich im Vergleich zu geflochtenem Garn leichter ausfransen, was für manche Projekte hilfreich ist. Je feiner das Garn, desto filigraner wirkt auch das Ergebnis. Welches Garn in welcher Stärke für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, erfahren Sie in DIY-Anleitungen. Oder Sie lassen sich im Bastelladen beraten.

Crash-Kurs Makramee

Es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick wirkt. Wer die Basic-Knoten erstmal verinnerlicht hat, kann unzählige weitere Knoten lernen. Und je mehr davon man beherrscht, desto ausgefallenere Designs lassen sich knüpfen.

Auch mit unterschiedlichen Materialien wie Schurwolle und Leder können Sie experimentieren und Deko-Elemente wie Holzkugeln und Perlen einarbeiten. Doch der Reihe nach. In diesem Video lernen Sie die Basics:

Individuelle Stücke selber machen

Die Grundknoten sitzen? Dann können Sie hier gleich weitermachen und eine tolle Boho-Blumenampel knüpfen:

 

 

Alle Blumen versorgt? Dann kann dieser Wandbehang Ihr nächstes Projekt sein: