Bild zum Beitrag 'Mocktails: Die neue Trink-Kultur'
Ernährung & Rezepte

Mocktails: Die neue Trink-Kultur

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , ,

Für viele gehört zu einem lauen Abend auf dem Balkon oder im Garten ein passendes Getränk. Wir zeigen Ihnen Rezepte für leckere alkoholfreie Drinks, bei denen Sie nichts vermissen werden.

Schwangerschaft, der Glaube, eine chronische Krankheit oder ein bewusster Lebensstil: Gründe, auf Alkohol zu verzichten, gibt es viele. Und zahlreiche Argumente dafür. Denn regelmäßiger Alkoholkonsum schwächt das Herz und verengt die Arterien. Dadurch steigt der Blutdruck – und das Risiko für Folgeerkrankungen. Zudem behindert Alkohol den Fettstoffwechsel, was wiederum Übergewicht begünstigt. Die Leber hat beim Alkoholabbau einiges zu tun und kann Schaden nehmen. Alkohol entzieht Körper und Haut Wasser, sodass Schadstoffe schlechter abtransportiert werden können.

Aber Drinks ohne Alkohol? Ist das nicht öde? Nein, ganz und gar nicht. Das Interesse an alkoholfreien Getränken jenseits überzuckerter Softdrinks steigt – und damit das Angebot. Immer mehr Hersteller bieten alkoholfreie Pendants zu klassischen Spirituosen an und alkoholfreie Bars eröffnen. So entstehen ganz neue, kalorienärmere Getränke, die sich für besondere Momente und Anlässe eignen. Probieren Sie es mit unseren Rezepten aus.

Pink Tonic mit Grapefruit und Rhabarber

Dieser süß-saure Drink ist der perfekte Begleiter, um auf die ersten warmen Tage anzustoßen.

Das brauchen Sie für 4 Mocktails:

Für den Grapefruit-Rhabarber-Sirup (ergibt ca. 300 ml):

  • 150 g Rhabarber
  • 1 Grapefruit (unbehandelt, nur die Schale)
  • 5 Zweige Thymian
  • 75 g Zucker
  • 250 ml Wasser

Für den Drink:

  • 160 ml Tonic Water
  • 240 ml Grapefruit-Rhabarber-Sirup
  • 160 ml frisch gepresster Grapefruitsaft
  • 4 Scheiben Grapefruit (unbehandelt)
  • 4 Zweige Thymian

So geht’s:
Alle Zutaten für den Sirup in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber zerfallen ist. Den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb oder Küchentuch abseihen. Anschließend abkühlen lassen.

Die Grapefruit auspressen. Eiswürfel und je eine Grapefruitscheibe in die Gläser geben. Zum Mischen des Cocktails Tonic Water, Sirup und Grapefruitsaft in einen Cocktailshaker oder eine Kanne geben und shaken oder umrühren. Den Drink auf die Gläser verteilen und mit Thymian garniert servieren.

Virgin Cucumber Fizz

Jetzt wird’s erfrischend. Die Gurke gibt dem Drink eine besondere Note.

Das brauchen Sie für 4 Gläser:

  • 1 Bio-Gurke
  • 4 EL Puderzucker
  • 200 ml Wasser mit Kohlensäure
  • 500 ml Apfelsaft
  • 200 ml Limetten- oder Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • 4 Stängel Minze

So geht’s:
Die Minze waschen und die Gurke schälen. Ein etwa fünf Zentimeter langes Stück abschneiden und in Scheiben schneiden. Den Rest würfeln.

Die Gurkenwürfel zusammen mit dem Puderzucker in ein hohes Gefäß geben und so lange mit einem Stößel oder einer Gabel zerdrücken, bis sich der Saft am Boden sammelt. Wasser, Apfelsaft sowie den Limetten- oder Zitronensaft hinzugeben und sorgfältig umrühren.

Eiswürfel in die Gläser geben und den Mocktail durch ein Sieb auf die Gläser verteilen. Mit Gurkenscheiben und Minze garnieren.

Leichte Erdbeerbowle mit Holunder und Ingwer

Wir sehnen die Erdbeersaison, die bei uns im Mai beginnt, herbei. Erdbeerbowle darf natürlich nicht fehlen. Diese Variante ist kalorienarm und alkoholfrei, steht dem Original aber in nichts nach.

Das brauchen Sie:

  • 30 g Ingwer
  • 1 Zweig Zitronenmelisse oder Waldmeister
  • 750 g Erdbeeren
  • 50 ml Holunderblütensirup
  • 750 ml Hibiskustee (gut gekühlt)
  • 375 ml weißer Tee (gut gekühlt)
  • 1 Flasche Mineralwasser (700 ml, gut gekühlt)

So geht’s:

Am Vortag:
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit 500 ml Wasser in einem Topf aufkochen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.

Mit einer Schaumkelle den Ingwer herausnehmen und die Flüssigkeit auskühlen lassen. Den Ingwersud in Eiswürfelbehälter füllen und im Gefrierfach fest werden lassen.

Hibiskus- und weißen Tee nach Packungsanleitung zubereiten und kaltstellen. Ebenso das Mineralwasser.

Am Tag, an dem Sie die Bowle genießen möchten:
Den Kräuterzweig waschen und trocken schütteln. Erdbeeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen und anschließend vierteln. Zusammen mit dem Holunderblütensirup in ein Bowlengefäß geben.

Hibiskus- und weißen Tee zugeben, vorsichtig mischen und den Kräuterzweig dazugeben. Zugedeckt mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Kurz vor dem Servieren mit Mineralwasser auffüllen und die Ingwer-Eiswürfel in die Bowle geben. Sofort servieren.

Janina Fortmann