Bild zum Beitrag 'Nahrung für die Nerven: Tipps für 5 typische Situationen'
Ernährung & Rezepte

Nahrung für die Nerven: Tipps für 5 typische Situationen

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , , , ,

In stressigen Zeiten greifen viele zu Süßigkeiten und Fertiggerichten. Verständlich, aber gesund ist das nicht. Wir haben Tipps für typische Situationenund echte Nervennahrung.

 

„Eine Tasse Kaffee genügt mir völlig“ 

Die Arbeit ruft und die Kinder brauchen noch ihr Schulbrot: Da scheint für mehr als einen Kaffee keine Zeit zu sein. Tatsächlich kostet ein Joghurt mit Obst und Haferflocken nur wenige Minuten, bringt aber ordentlich Energie. Nur mit Kaffee allein kommt unser Motor irgendwann ins Stottern. Morgens fährt er schon auf Reserve und braucht die Kohlenhydrate aus Flocken und Obst, um wieder in Schwung zu kommen. Joghurt und Flocken bieten zudem den Eiweißbaustein Tryptophan. Er ist Vorläufer des Botenstoffs Serotonin, der als Glückshormon die Stimmung heben kann.

 

„Hauptsache, schnell was in den Bauch bekommen!“

Nahrungsmittel können mehr als nur satt machen. Das vergessen viele, die an stressigen Tagen schnell das Loch in ihrem Bauch füllen wollen. Eine leckere, ausgewogene Mahlzeit kann helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Die muss nicht aufwendig sein. Eine einfache Suppe vermittelt Wohligkeit. Am besten Fernseher und Computer ausschalten, den Tisch schön decken und langsam jeden Löffel genießen. Auch gut: mit Familie, Freunden oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen die Mahlzeit teilen. Denn gemeinsames Essen stärkt das Selbstwertgefühl sowie den Zusammenhalt im Team und der Familie – und dadurch auch die Nerven!

 

„Ich brauche erst mal etwas Süßes“

Süßes sorgt für einen schnellen Kick. Direkt nach dem Genuss steigt der Blutzuckerspiegel an und das Gehirn bekommt neue Nahrung. Leider hält der stimulierende Effekt nur kurze Zeit an. Besser ist, sich bei einem Jieper ein paar süße Trauben zu gönnen oder etwas Trockenobst: Ananas, Mango und Feigen sind lecker und bringen den Spurenelemente- und Mineralstoffhaushalt auf Vordermann. Bei Heißhungerattacken kann auch gekochtes Getreide helfen, Dinkel- oder Haferflocken zum Beispiel. Die Stärke beruhigt den Körper und gibt ihm neue Kraft.

 

 „Ich kann jetzt wirklich nichts essen“

Es gibt Menschen, die bei Stress anfangen, besonders viel zu futtern. Anderen schlägt er auf den Magen. Durch unzureichende Ernährung kann sich Stress allerdings noch verstärken. Wer sich appetitlos fühlt, dem hilft unter Umständen etwas Bewegung. Ein 20-minütiger Spaziergang in der Mittagspause bringt den Kreislauf in Schwung und regt die Lust auf eine leichte Mahlzeit an. Sehr lecker ist zum Beispiel Kräuterbrot: Quark mit etwas Petersilie, Schnittlauch, Salz und Pfeffer verrührt auf kleinen Brotscheiben. Wählen Sie ein Brot aus fein gemahlenem Dinkelvollkornmehl, Ihr stressgeplagter Magen wird es besser vertragen.

 

„Kochen muss vor allem fix gehen, wenn viel ansteht“

Die Verpackung vom Tiefkühlgericht aufreißen und einfach in die Pfanne oder den Ofen damit: Wer viel zu tun hat, mag nicht lange in der Küche stehen. Nur: Auch eine Tiefkühllasagne braucht Zeit, bis sie im Ofen Farbe annimmt. Derweil lässt sich auch eine knackige Gemüsepfanne mit Basmatireis kochen. Verwenden Sie einfach Tiefkühlgemüse. Es enthält ebenso wie frisches Gemüse jede Menge Vitamine, Enzyme und Mineralien für eine ausgeglichene Psyche. In Kohlgemüse steckt zum Beispiel der Anti-Stress-Mineralstoff Magnesium.

Bausteine für gute Nerven

Bei der Nervennahrung spielen der Eiweißbaustein Tryptophan und das Vitamin B2 in der ersten Liga.
Ideal sind Kombis, in denen viel von beidem steckt. Wie wäre es mit Brokkoli-Lachs-Salat oder Ciabattabrötchen mit Schweinefilet?

 

Fisch & Kohl
Brokkoli-Lachs-Salat: Gekochte Brokkoliröschen mit Räucherlachs und einigen Blättern Endiviensalat auf einem Teller anrichten. Kefir mit einem Löffel Öl verrühren, mit Curry, Salz, Pfeffer und Honig würzen und als Soße darüberträufeln. Mit gerösteten Mandelblättchen und Dill garnieren.

 

Vollkorn & Banane
Frühstücksbecher mit Knuspermüsli: Magerquark mit etwas Schmand (24 % Fett) oder saurer Sahne (10 % Fett) und Mineralwasser glatt rühren, zusammen mit Bananenscheiben und Knuspermüsli in eine Schüssel füllen, mit etwas Ahornsirup und einem Klecks Preiselbeeren aus dem Glas garnieren.

 

Joghurt & Fleisch
Ciabattabrötchen mit Schweinefilet: Etwas Salatgurke und eine halbe rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Ein Ciabattabrötchen aufschneiden, mit dünnen Filet-, Gurken- und Zwiebelscheiben sowie einem Salatblatt belegen.  Joghurt mit Petersilie, Schnittlauch, Salz und Pfeffer würzen und daraufgeben.