Unsere digitalen Angebote werden jetzt noch einfacher und sicherer. Hier erfahren Sie mehr.
Im Rahmen von Kunden-Feedback begegnen uns immer wieder zwei Fragen: „Sind meine Daten in einer Krankenkassen-App auch wirklich sicher?“ und „Warum ist die Registrierung eigentlich nicht so einfach wie in der App für meine Lieblingsprodukte?“ Dahinter steht der Wunsch nach Sicherheit und Einfachheit in einem. Beide Punkte haben selbstverständlich ihre Berechtigung, weshalb wir beide dauerhaft im Fokus haben. Deshalb führen wir im zweiten Quartal ein neues Registrierungs- und Anmeldesystem für unsere digitalen Kernanwendungen ein.
Was ändert sich dadurch grundsätzlich?
Nachdem Sie die DAK App aus Ihrem App-Store geladen und sich registriert haben, ist zur Erhöhung der Sicherheit künftig eine einmalige Identifikation notwendig. Das können Sie ganz einfach und bequem per Video-Anwendung direkt aus der DAK App heraus oder persönlich in einem unserer Servicezentren oder in einer Postfiliale erledigen. Diese eine Identifikation gilt für mehrere digitale Anwendungen, auch wenn Sie diese erst viel später aktivieren wollen. Haben Sie sich zum Beispiel bereits für die DAK App identifiziert, reicht das auch für die ePA App aus – oder umgekehrt.
Welche Vorteile bringt das neue System noch?
Die DAK App kann auf verschiedenen mobilen Endgeräten gleichzeitig genutzt werden.
Verschiedene Personen können die DAK App auf einem Endgerät nutzen.
Es muss kein Aktivierungscode mehr per Brief verschickt werden – die notwendige Identifikation kann bequem und in wenigen Minuten von zu Hause aus erfolgen.
Mit der DAK App können weitere digitale Angebote der DAK-Gesundheit aktiviert werden.
Was bedeutet das für Sie nach der Umstellung auf das neue Registrierungs- und Anmeldesystem?
Sie nutzen bereits unsere DAK App?
Sie nutzen bislang nur den geschützten Web-Bereich „Meine DAK“?
Sie möchten unsere DAK App oder die ePA App erstmals nutzen?
Neu auf dak.de
- Briefanschreiben finden Sie jetzt auch zusätzlich im Online-Postfach von „Meine DAK“. Wer seinen geschützten, persönlichen Bereich auf unserer Website freischaltet, erhält einige Briefe digital – und damit schneller und an jedem Ort verfügbar.
- Informationen zu den Themen Fahrkosten, Kinderwunschbehandlung, Haushaltshilfe und Pflegekurse stehen in der beliebten Dialogform zur Verfügung – schauen Sie doch einfach mal unter „Ihr Anliegen“ auf unserer Website nach.
- Für Nutzerinnen und Nutzer des Bonusprogramms haben wir die Möglichkeit zur Einreichung von Bonus-Checks und die Prämienanforderung vereinfacht.
- Die Einreichung von Krankmeldungen über unsere Website haben wir ebenfalls optimiert.
- Mutterschaftsgeld kann jetzt einfach digital beantragt werden.
- Sie haben eine Störung bei der DAK App? – Wir bieten Ihnen auf dak.de unter „Kontakt“ ein Support-Formular an, mit dem Sie Ihr Problem direkt und jederzeit an uns kommunizieren können: dak.de/technischer-support
Neues über die DAK App:
- Da unsere neue DAK App noch recht jung ist, arbeiten wir aktuell daran, die Anregungen aus Ihrem Feedback umzusetzen und auf Ihre Verbesserungswünsche einzugehen. Wir haben beispielsweise das Scannen von Dokumenten, die Sie zur Kostenerstattung einfach über die DAK App einreichen können, verbessert, das Postfach in der App optimiert und den Datenschutz weiter erhöht.
- Sie finden jetzt zusätzlich zu den vielen anderen Informationen auch ausführliche Hinweise zu unseren Kursen und Coachings, zu Zahnersatz, kieferorthopädischer Behandlung und professioneller Zahnreinigung und können Rechnungen dazu bequem über die App einreichen.
- Wir haben das Bonusprogramm vollständig in unsere DAK App integriert – von der Einreichung eines Bonus-Nachweises bis zur Bestellung einer Prämie.
- Erneuern Sie Ihr Bild für die elektronische Gesundheitskarte mit Ihrem Smartphone und reichen Sie es einfach per DAK App ein.