Langes Arbeiten am Bildschirm ist anstrengend für die Augen. Rund 80 Prozent der Menschen, die täglich länger als drei Stunden vor dem Rechner sitzen, klagen über Beschwerden. Die Hälfte davon bekommt Probleme mit den Augen: Trockenheit, Jucken, Flimmern, Lichtempfindlichkeit und verschwommene Sicht. Da bleibt nicht nur die Konzentration auf der Strecke, sondern auch die Lebensfreude. Dabei man kann viel tun, um Sehbeschwerden vorzubeugen. Also öfter mal innehalten und die folgenden Übungen machen. Das entspannt Geist und Seele und auch Ihre Augen.
1. Gucken und fühlen
Alle 30 Minuten vom Bildschirm hochschauen und den Blick bewusst in die Ferne schweifen lassen. Dabei entspannt sich der sogenannte Ziliarmuskel. Er umkreist die Linse und ist bei zu viel Nähe ständig angespannt. Die Linse ist gewölbt und bauchig. Sobald man in größere Distanzen sieht, wird die Linse flach, der Muskel kann entspannen.
2. Blinzel-Pausen
Regelmäßig (am besten einmal stündlich) Blinzel-Pausen einlegen. Entspannt den Kopf zurücklehnen und so schnell wie möglich blinzeln.
3. Vitamine
Mit Vitamin A und seiner Vorstufe, dem Betacarotin, können Sie einfach und gesund Ihr Sehvermögen steigern. Also Möhren, rote und gelbe Paprika, Brokkoli, Mango und Nektarinen essen. Die Augen werden es Ihnen danken.
4. Augen-Yoga
Fühlt sich am Anfang komisch an, ist aber sehr effektiv. Mit den Augen bewusst in alle Himmelsrichtungen blicken und den Augapfel kreisen lassen. Das entspannt die Bewegungsmuskeln des Auges.
5. Augenentspannung
Nehmen Sie eine entspannte Sitzhaltung ein. Schließen Sie die Augen und ziehen Sie eine liegende Acht mehrmals mit den geschlossenen Augen nach. Die Acht mit den Augen sowohl linksherum als auch rechtsherum ausführen. Öffnen Sie die Augen langsam und schauen Sie mit den Augen nach oben, anschließend schauen Sie wieder geradeaus. Dann nach rechts schauen, wieder geradeaus, nach links schauen, wieder geradeaus.
Digitale BGM-Angebote
Online-Workshop
AUGENBLICKLICHE ENTSPANNUNG
Im Online-Workshop „Digitales Sehtraining“ werden neben Homeoffice-Tipps auch Themen rund um die Sehkraft behandelt, zum Beispiel „Erste Hilfe bei trockenen Augen“ oder die „Seh-Not-Rettung für Brillenträger“. Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, auch von zu Hause aus mehr über ihre Sehfähigkeit zu lernen. Sowohl die Theorie als auch zahlreiche Übungen helfen, die Funktionen des Auges besser zu verstehen und so die Sinnhaftigkeit bestimmter Übungen leichter nachzuvollziehen. Die spezifischen Schwerpunkte liegen auf dem Umgang mit den besonderen Bedingungen von Heim-Arbeitsplätzen.
Personalverantwortliche können Mitarbeitende ihrer Arbeitsgruppen unter der BGM-Hotline 040 325 325 720 (zum Ortstarif) zum Online-Workshop anmelden.