Bild zum Beitrag '„Sich Hilfe zu holen, ist ein Zeichen von Stärke“'
Familie & Freizeit

„Sich Hilfe zu holen, ist ein Zeichen von Stärke“

Interview mit Sophie Rosentreter: Wie die Demenz ihrer Oma ihr Leben veränderte
Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , ,

Sophie Rosentreter, 42, wurde als Model und Moderatorin von „Big Brother“ und bei MTV bekannt. Dann erkrankten ihre Großmutter an Demenz und später ihre Mutter an Krebs. Sophie Rosentreter pflegte die beiden über viele Jahre und gründete nach deren Tod die Firma „Ilses weite Welt“, mit der sie Filme speziell für Menschen mit Demenz produziert. Von ihren Erfahrungen in der Pflege bei Demenz und ihrem Weg, dieser Erkrankung mit neuem Verständnis zu begegnen, berichtet sie hier im Interview.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mirca Waldhecker

Über Sophie Rosentreter

Sophie Rosentreter wurde am 19. Dezember 1975 in Hamburg geboren und als Model, Moderatorin und Schauspielerin bekannt. Sie moderierte die erste Staffel von „Big Brother“ und bei MTV. 2010 gründete sie die Firma „Ilses weite Welt“, mit der sie Filme speziell für Menschen mit Demenz produziert. Diese Filme sind bewusst langsamer gefilmt. Es gibt keine hektischen Schnitte. Alltagshandlungen werden in Echtzeit eingefangen: Kinder im Tierpark, Haushalts- und Alltagserleben sind die Inhalte der Filme. Dazu gibt es Materialien, die behutsam das Erinnern fördern und zugleich den Dialog mit den erkrankten Menschen wieder möglich machen: Themenkarten, auf denen Objekte aus den Filmen zu sehen sind, und Stofftiere, die zum Streicheln, Liebkosen, Drücken und Kneten einladen. Dadurch wird die taktile Wahrnehmung stimuliert und die Aufmerksamkeit und Neugier demenziell veränderter Menschen geweckt. Außerdem hat sie Bücher über ihre Erfahrungen mit der Demenz veröffentlicht („Wir lieben dich, auch wenn du uns vergisst“ und „Komm her, wo soll ich hin?“).