Bild zum Beitrag 'Power für die Abwehr'
Ernährung & Rezepte

Power für die Abwehr

Veröffentlicht am

Jetzt im Herbst startet sie wieder: Die Erkältungssaison. Mit der passenden Ernährung können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken – und das Erkältungsrisiko senken.

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, lauern Erkältungsviren, die das Immunsystem herausfordern. Darum braucht der Körper genau jetzt eine Extraportion Nährstoffe, um die Abwehrkräfte zu stärken. Nahrungsergänzungsmittel sind dafür jedoch nicht notwendig. Stattdessen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine ausgewogene Ernährung mit mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst pro Tag. Kein Problem, schließlich gibt es gerade in Herbst und Winter jede Menge saisonale Lebensmittel, die den Körper mit all dem versorgen, was er jetzt dringend braucht.

Power für den Tag

Gerade beim Frühstück lohnt es sich, auf vollwertige Kost zu achten, um mit voller Energie in den Tag zu starten. Vollkornmüsli, Nüsse und Obst wie Apfel und Banane oder Trockenfrüchte eignen sich dafür zum Beispiel hervorragend. Nüsse, Sonnenblumen oder Cashewkerne sind perfekte Snacks, um gesund und kraftvoll durch den Tag zu kommen – und geben dem Körper gleichzeitig eine ordentliche Portion Zink, was das Wachstum mancher Bakterien hemmt und sogar Erkältungen verkürzen kann.

Kraft gegen Keime

Zwiebel- und Kohlgemüse sind nicht nur leckere Herbstzutaten, sondern wirken sogar gegen Krankheiten. Dank des enthaltenen Senföls wirken Rosenkohl, Grünkohl und Co. auf natürliche Weise gegen krankmachende Keime. Und weil sie regional angebaut werden, sind sie im Herbst und Winter immer frisch erhältlich. Auch Kartoffeln, Steckrüben und Rote Bete haben jetzt Saison und bringen neben Vitaminen und Mineralstoffen auch Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffe mit, die das Immunsystem stärken.

Beste Beilage

Wer sich zu seiner Mahlzeit einen Salat gönnt, kann damit nicht nur das Essen geschmacklich pimpen, sondern auch dem Körper etwas Gutes tun. Feldsalat zum Beispiel ist auch in der kalten Jahreszeit regional erhältlich und ein perfekter Lieferant von Eisen, Carotin und Vitamin C. Ab Oktober ist auch die Chicorée-Saison eröffnet. Er ist reich an Kalium, Folsäure und Zink sowie den Vitaminen A, B und C. Dank seiner Bitterstoffe bringt er zudem die Verdauung, den Stoffwechsel und den Kreislauf in Schwung.

Bakterien abwehren

Auch Bakterien geht es mit der passenden Ernährung an den Kragen. Sie lassen sich zum Beispiel von in Naturjoghurt und Sauermilchprodukten enthaltenen Milchsäurebakterien vertreiben. Auch Sauerkraut ist eine gute Probiotika-Quelle – allerdings nur, wenn man es selbst herstellt und kalt verzehrt, denn die im Supermarkt erhältlichen Produkte werden bei der Herstellung meist stark erhitzt. Dadurch werden neben krankheitserregenden Bakterien allerdings auch hitzeempfindliche Probiotika abgetötet.

Stimmung stärken

Dunkelheit und nasskaltes Wetter sind nicht die beste Grundlage für gute Laune. Stimmungsaufhellend können Magnesium und Omega-3-Fettsäuren wirken. Fische wie Lachs, Sardinen oder Makrelen enthalten viel davon, aber auch Blattgemüse wie Spinat oder Mangold und Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte sind sehr magnesiumreich und darum idealer Bestandteil des Herbst- und Winterspeiseplans.

Koch dich fit!

„Koch dich fit!“ – das große Kochspezial mit Prof. Dr. Ingo Froböse und Helmut Gote bietet Wissen auf unterhaltsame Art, verblüffend einfache Rezepte und praktische Fitness-Tipps. Aktuelle Termine finden Sie unter: dak.de/kochdichfit

Waya-App

Besser essen, besser bewegen, besser leben! Die Waya-App unterstützt Sie spielerisch dabei, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und neue Gewohnheiten zu entwickeln, um nachhaltig gesund und fit zu leben. Mehr Infos unter: dak.de/waya

Ernährungs-Kurs

Ausgewogen, gesund und lecker soll es sein – wir helfen Ihnen auf dem Weg zu einer besseren Ernährung. Besuchen Sie einen von uns bezuschussten Ernährungskurs. Passende Kurse in Ihrer Nähe finden Sie unter: dak.de/praevention

Ernährung & Rezepte

Tipps und Tricks rund um gesunde Ernährung sowie viele leckere Rezepte finden Sie unter dak.de/ernaehrung oder in unserem fit!-Online-Magazin unter: magazin.dak.de/ernaehrung-rezepte

Linda Hartmann