Ein gutes Netzwerk ist Gold wert. Egal in welchem beruflichen Umfeld. Ein gutes Netzwerk hilft, Herausforderungen zu meistern, den Austausch zu stärken und so auch beruflich am Puls der Zeit zu bleiben. Gerade schüchterne Menschen tun sich oft schwer damit, Kontakte zu knüpfen. Doch Networking ist eine Fähigkeit, keine Charaktereigenschaft. Mit diesen einfachen Schritten gelingt der Netzwerkaufbau im Handumdrehen.
Sie haben bereits ein Netzwerk
Kollegen, Kunden und Dienstleister – aber auch Freunde und private Kontakte. Denn jeder Ihrer privaten Kontakte übt einen Beruf aus. Schauen Sie sich einmal mit offenen Augen auf Ihrem Arbeitsplatz und im privaten Umfeld um. Da ist der Freund, der Rechtsanwalt, die Mutter der Freundin Ihrer Tochter ist Journalistin, Ihre Bekanntschaft aus dem Yoga-Kurs programmiert Webseiten …
Bündeln Sie diese Kontakte und klassifizieren Sie sie. Das geht am besten online mit einem beruflichen sozialen Netzwerk wie XING und LinkedIn. Vergeben Sie „Tags“, also Schlagworte für die einzelnen Kompetenzen Ihrer Kollegen und Freunde, wie zum Beispiel „Fotografen“ oder „Grafiker“. So haben Sie jederzeit einen kompetenten Überblick über die Fähigkeiten Ihres Netzwerks. Übrigens: Wechselt einer Ihrer Kontakte den Job, haben Sie via XING und LinkedIn gleich die Information über die neue Anstellung. Praktisch, oder?
Neu-Kontakte im Job nutzen
Fast täglich eröffnen sich im beruflichen Alltag neue Kontaktmöglichkeiten, sei es durch Telefonate oder persönliche Treffen. Nutzen Sie XING und LinkedIn, um diese neuen Kontakte an sich zu binden. Seien Sie hier nicht schüchtern.
Der Online-Kontakt mit einem beruflichen sozialen Netzwerk ist heute gelernt. Und ehrlich: Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Ihre Kontaktanfrage abgelehnt wird. Eine kleine Nachricht macht die Kontaktaufnahme persönlicher, ist aber bei einigen Business-Portalen mit der Premium-Mitgliedschaft verknüpft. Nutzen Sie die persönliche Note. Denn: It’s a people’s business.
Aktiv neue Kontakte finden
Der persönliche Kontakt ist beim Networking das A und O. Recherchieren Sie Ihre branchen-spezifischen Networking-Events. Diese gibt es in jeder größeren Stadt. Nutzen Sie auch kostenpflichtige Angebote und betrachten Sie das ausgegebene Budget als Investition in die Zukunft. Besuchen Sie Veranstaltungen und schauen Sie vor Ort, welche Events Ihnen liegen. Ob das Treffen der Business-Frauen oder Impulsvorträge, ob Messe oder offener Business-Lunch. Wichtig ist, dass Sie sich im Umfeld wohlfühlen.
Die Networking-Grundregel: Seien Sie authentisch. Natürlich ohne überheblich zu sein, das versteht sich von selbst. Eine weitere Faustregel: Wenn Sie die kompetenteste Person im Raum sind, sind Sie auf der falschen Veranstaltung. Schließlich wollen Sie beruflich ja noch vieles lernen und weiter vorankommen. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Netzwerken Sie mit einer Freundin oder einem Freund gemeinsam. Und begeben Sie sich dann allein auf Kontakt-Pirsch. Hat eine von Ihnen interessante Personen getroffen, stößt die andere wie zufällig hinzu. So können Sie sich Ihre neuen Kontakte gegenseitig vorstellen – und haben sicher einen unterhaltsamen Abend.
Bestehende Kontakte pflegen
Organisieren Sie sich online via XING und LinkedIn. „Konvertieren“ Sie Ihre Visitenkarten, die Sie auf Events gesammelt haben, innerhalb von 48 Stunden in XING- und LinkedIn-Kontakte. Schicken Sie an alle Personen, mit denen Sie gute Gespräche hatten, Kontaktanfragen. Knüpfen Sie in der ersten Nachricht an das gemeinsam Besprochene an.
Scannen Sie regelmäßig Ihr Netzwerk online. Klassifizieren Sie Ihre Kontakte und identifizieren Sie die Top 20, mit denen Sie in Kontakt bleiben möchten, weil diese Kontakte für Ihren beruflichen Werdegang nützlich sein könnten. Nehmen diese Personen an spannenden Events teil, registrieren Sie sich ebenfalls. So treffen Sie Ihre Key-Kontakte persönlich wieder.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen XING und LinkedIn bieten. Kommentieren und liken Sie die Beiträge Ihrer Kontakte, schreiben Sie selbst Statusmeldungen auf XING und Beiträge auf LinkedIn, machen Sie auf sich aufmerksam. Und last but not least: Gratulieren Sie Ihren Kontakten mit einer kleinen Nachricht zum Geburtstag. Die Benachrichtigung erhalten Sie automatisch im Online-Netzwerk. Diese kleine Geste ruft Sie kurz auf die Agenda des Geburtstagskinds.
Wenn Sie der DAK-Gesundheit auf XING folgen möchten – einfach runterscrollen!
Stefan Suhr
Dos and Dont’s beim Netzwerken
Authentisch sein
Ein attraktives Profilbild bei XING und LinkedIn
Aktueller und vollständiger Lebenslauf in Online-Netzwerken
Erst Kontakten helfen, bevor man selbst um Hilfe fragt
Fremde Kontakte adden
Visitenkarten beim Event vergessen
Aufdringlich oder arrogant sein
Kontaktanfragen nicht beantworten