Die Nase läuft, leichte Halsschmerzen und Husten kündigen sich an – nun ist schnelle Hilfe gefragt, bevor aus einem leichten Schnupfen eine dicke Erkältung wird. Wir verraten Ihnen zehn bewährte Hausmittel, mit denen Sie Ihre Erkältung wieder loswerden.
Oberstes Gebot bei Erkältungsanzeichen: Schonen Sie sich und versuchen Sie, Ihren Alltag ein wenig ruhiger zu gestalten. Denn Stress belastet Ihr Immunsystem zusätzlich. Hat die Erkältungswelle bereits zugeschlagen, vertrauen Sie den Hausmitteln, mit denen unsere Großmütter schon Schnupfen bekämpft haben. Arzneimittel-Hammer können oft vorerst im Apothekenschrank bleiben.
Beachten Sie dabei bitte, dass unsere Hausmittel immer nur erste Maßnahmen sind, um eine einfache Erkältung schnell in den Griff zu bekommen und die Heilung zu unterstützen. Gehen die Beschwerden nicht weg oder verschlimmern sie sich, sollten Sie die Hausärztin oder den Hausarzt aufsuchen.
Unsere zehn Hausmittel gegen Erkältungen
1. Gurgeln mit Kamillen- oder Salbeitee
Kamillen- und Salbeitee bieten sich aufgrund der ätherischen Öle gut als Hausmittel bei Husten und Halsschmerzen an. Kamillenblüten und Salbeiblätter mit einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Mindestens fünf Minuten lang gurgeln. Statt des Tees kann auch Salzwasser verwendet werden, denn es hemmt Entzündungen ebenfalls.2. Inhalieren – am besten zehn Minuten mit Salz und Kamille
Salz und Kamille sind hier, wie beim Gurgeln, die erste Wahl gegen Schnupfen. Vermischen Sie in einem Topf oder einer großen Schüssel zwei Liter kochendes Wasser mit drei Esslöffeln Salz oder verwenden Sie stattdessen ein Kamille-Öl. Thymian, Eukalyptus und Pfefferminz helfen bei Husten mit Auswurf, denn diese Kräuter machen das Sekret flüssig. Halten Sie Ihren mit einem Handtuch abgedeckten Kopf über das dampfende Wasser und atmen Sie zehn Minuten lang langsam ein und aus.
3. Nasenspülung mit Kochsalzlösung
Eine Nasenspülung – bestehend aus einer Kochsalzlösung – ist ebenfalls ein bewährtes Hausmittel. Lösen Sie dazu eine Messerspitze Salz in 200 Milliliter warmen Wasser auf. Anschließend in die Hand gießen und mit jeweils einem Nasenloch nacheinander einatmen. Das Salz hilft, das Nasensekret zu lösen und desinfiziert gleichzeitig. Damit geben Sie der Erkältung keine Chance.4. Baden – bei 38 Grad
Ein Ganzkörperbad bei 38 Grad – zum Beispiel mit Menthol- oder Eukalyptuszusatz – hilft, die Durchblutung zu fördern, Gliederschmerzen zu lindern und Schleim in Nase und Bronchien zu lösen. Alternatives Hausmittel: Sie machen ein Fußbad bei 41 Grad mit wenigen Tropfen Fichtennadel-Öl. Danach Wollsocken anziehen und am besten direkt schlafen gehen.
5. Wickel aus Kartoffel und Quark
Mit Kartoffel und Quark gegen Husten und Heiserkeit: Pellkartoffeln kochen und zerdrücken. Den Brei in eine Mullbinde füllen und mit einem Handtuch um die Brust wickeln – eine Stunde einwirken lassen. Quarkwickel helfen bei Schwellungen und lindern Schmerzen: Quark dick auf eine Mullbinde streichen – bei Heiserkeit um den Hals, bei Husten um den Oberkörper wickeln, sodass Brust und Rücken bedeckt sind. Über Nacht eingewirkt, ist dieses Hausmittel eine schnelle Hilfe bei Erkältungen.6. Wadenwickel mit Essig
Ein klassisches Hausmittel und eine schnelle Hilfe bei Erkältungen mit Fieber sind Wadenwickel. Mischen Sie in gleichen Anteilen Obstessig und kaltes Wasser. Darin ein Geschirrhandtuch eintauchen, auswringen, um die Waden wickeln und noch einmal mit einem Handtuch umwickeln. Tücher austauschen, sobald die Wickel warm werden.
7. Schwitzkur mit Linden- und Holunderblütentee
Linden- und Holunderblütentee helfen dem Organismus, die Infektion nachts auszuschwitzen, und bieten damit schnelle Hilfe bei Erkältung. Jeweils zwei Teelöffel Blüten mit kochendem Wasser übergießen. Nach zehn Minuten trinken Sie das Hausmittel in kleinen Schlucken am besten vor dem Einschlafen.8. Zwiebeltee löst den Schleim
Dieses Hausmittel löst den Schleim – die Senföle in der Zwiebel wirken desinfizierend. Einfach Zwiebel in Scheiben schneiden und fünf Minuten in einem halben Liter Wasser kochen lassen. Den Sud mithilfe eines Siebs abgießen. Heiß und in kleinen Schlucken trinken.
9. Hustensaft aus Zitronen und Zucker
Dieser Hustensaft hilft bei Erkältungen. Je nach Größe mehrere Zitronen schälen und in Scheiben schneiden. Mit reichlich Zucker überschütten und mindestens zwölf Stunden ziehen lassen. Dann bildet sich ein vitaminhaltiger Sirup. Bitte im Kühlschrank aufbewahren und drei Mal täglich einen Esslöffel von dem Hausmittel einnehmen. Wer keine Zitrone mag, kann auch Rettich raspeln und mit Rohrzucker vermischen. Das Ganze in ein Sieb füllen, das über einer Schüssel oder einem Topf liegt. Nach einer Weile tropft der Sirup in das Gefäß hinein. Den Saft in einer verschließbaren, sauberen Glasflasche aufbewahren.10. Heiße Hühnersuppe wirkt antibakteriell
Es klingt nach einem Klischee, ist es aber nicht: Eine richtige selbst gekochte Hühnersuppe ist ein traditionelles Hausmittel, das antibakteriell wirkt und bei der Heilung hilft.