Bild zum Beitrag 'Schuhe aus! So gesund ist Barfußlaufen'
Gesundheit & Fitness

Schuhe aus! So gesund ist Barfußlaufen

Wer regelmäßig läuft, stärkt Muskeln und Sehnen
Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , , ,

Hätten Sie das gedacht? In unserem Leben umrunden wir Schritt für Schritt drei Mal die Erde. Damit legen wir locker an die 130.000 Kilometer zurück. Gut, wer seinen Füßen dabei etwas Gutes tut. Regelmäßiges Barfußlaufen stärkt die Fußmuskulatur und wirkt auf den Körper wie eine Minimassage. Also: Schuhe aus! Das ist gesund und macht richtig Spaß – wenn man ein paar Dinge beachtet!

Unsere Füße sind ein kleines Wunderwerk. Bestehen sie doch aus 33 Gelenken und 26 Knochen, die durch mehr als 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten, stabilisiert und bewegt werden. Unsere Achillessehne kann sogar bis zu einer Tonne Gewicht aushalten. Obwohl unsere Füße täglich Unglaubliches leisten, fristen sie oft ein Schattendasein. Zu kleine oder große Schuhe, High Heels, Flip Flops, schiefe Absätze – wenn unsere Füße sprechen könnten, würden sie wohl des Öfteren lautstark protestieren. Und zuweilen tun sie das auch. Auf ihre Weise: mit Knick-, Senk- oder Spreizfüßen oder Schmerzen. Wer das verhindern möchte, sollte des Öfteren barfuß laufen. Das kräftigt Bänder und Muskeln. Allerdings: Wer schon orthopädische Probleme oder Arthrose hat, sollte es nicht übertreiben und im Alltag auf gutsitzendes, auf die Füße abgestimmtes Schuhwerk achten. Auch Diabetiker sollten nicht barfuß laufen, weil ihre Nerven häufig geschädigt sind und sie schlimmstenfalls nicht wahrnehmen, wenn sie sich am Fuß verletzt haben.

Fangen Sie in kleinen Schritten an

Es gibt Menschen, die bestreiten barfuß 20 Kilometer lange Wanderungen oder joggen auf nackten Sohlen einen Halbmarathon. Das sind die Profis. Anfänger sollten es langsam angehen lassen und sich im wahrsten Sinne Schritt für Schritt an das Laufen ohne Schuhe gewöhnen. Übertreibt man es am Anfang, würden einem das die an feste Sohlen gewöhnten Füße krummnehmen. Wer mag, läuft zu Beginn barfuß durch die Wohnung und den Garten oder zieht spontan beim Waldspaziergang die Schuhe aus.

Einstieg mit Barfußschuhen? Viele, die sich an das neue Gehgefühl herantasten möchten, wählen zunächst sogenannte Barfußschuhe. Sie sind eine Kombination aus Laufschuhen und Barfußgang. Jeder Zeh steckt in einer eigenen Kammer, die Sohlen sind sehr viel dünner als bei Laufschuhen. Auch hier gilt: Der Umstieg von normalen Schuhen auf Barfußschuhe sollte langsam erfolgen, damit sich die Füße, die Sehnen und die Muskeln daran gewöhnen können. Wer mit Barfußschuhen joggen möchte, sollte eine mindestens zwei- bis dreimonatige Gewöhnungszeit einplanen. Probelaufen im Barfußpark Eine wunderbare Möglichkeit, sich an das neue richtig nackte Laufgefühl zu gewöhnen, sind Barfußpfade oder Barfußparks, die es in ganz Deutschland gibt. Auf diesen Wegen besteht keine Gefahr, in Scherben oder kleine Kieselsteine zu treten. Stattdessen wandert man über Moos, durch künstlich angelegte Schlammpfützen oder über runde, warme Kieselsteine. Wer es wagt, merkt schnell: Barfußlaufen ist wie eine Fußreflexzonenmassage, die sich belebend auf den ganzen Körper auswirkt. Und man bekommt wieder ein Gefühl dafür, dass die Füße Halt geben, Unebenheiten ausgleichen und dank ihrer Sehnen und Bänder dafür sorgen, dass wir selbst auf schwierigem Untergrund sicher durchs Leben gehen können.

Eine andere Haltung gewinnen

Wer regelmäßig barfuß läuft, wird anders auftreten. Um Stabilität zu erlangen, tritt man ohne Schuhe nämlich automatisch mehr mit dem Vorfuß auf und nicht – wie sonst – mit der Ferse. Man macht mehr und kürzere Schritte. Füße von Barfußläufern sehen definitiv anders aus. Die Füße werden breiter und das Fußgewölbe höher, die Muskulatur ist besser ausgebildet. Und trainierte Füße sind gesunde Füße. Je früher man mit dem Training beginnt, desto besser. Deshalb sollte man auch Kinder ermuntern, des Öfteren barfuß zu laufen.  Das fördert die motorische Entwicklung.

Gönnen Sie Ihren Füßen Pflege

Ihre Füße werden es Ihnen danken, wenn Sie ihnen nach dem Barfußlaufen ein schönes Fußbad gönnen. Die beanspruchten Fußsohlen freuen sich über eine Extraportion Pflege mit einer Fußcreme. Derart gestärkt meistern Sie und Ihre Füße zusammen garantiert jeden Weg.

Susanne Holz