Goji, Maca, Chia – die Namen der sogenannten Superfoods klingen meist exotisch in unseren Ohren. Doch sind diese viel beworbenen Lebensmittel tatsächlich so gut wie ihr Ruf? Wir zeigen, wie gesund Superfoods wirklich sind.
Superfoods vollbringen keine Wunder – auch, wenn es uns die Werbung manchmal so verkaufen möchte. Aber sie sind Nahrungsmittel, die sich von anderen Lebensmitteln abheben. Etwa durch besonders viele Antioxidantien: Das sind Stoffe, die freie Radikale abfangen, die unsere Körperzellen schädigen.
Was sind Superfoods?
Der Begriff Superfood wurde in den USA geprägt, eine genaue Definition dafür gibt es aber nicht. Viele der Lebensmittel, die Superfoods genannt werden und zum neuen Ernährungstrend zählen, kommen von weit her, andere wachsen im heimischen Garten. Vor allem die Exoten bekommt man selten frisch, sie werden meist als Saft oder Pulver verkauft oder beigemischt in Fertigmüslis oder Joghurts angeboten.
Gesunde Lebensmittel – die Superfood-Liste
Immer wieder werden im Rahmen der Ernährungstrends die besten Superfoods vorgestellt, doch diese Listen unterscheiden sich deutlich. Einige der am häufigsten genannten Lebensmittel:
Neben den Exoten stehen heimische oder andere bekannte Lebensmittel, die besonders gesund sind. So werden zum Beispiel auch Walnüsse, Beeren, Kohl, Mandeln, Avocado, Ananas und Lachs als Superfoods bezeichnet.
Superfood-Smoothies – Gesundheit zum Trinken
Grüne Smoothies, ein pürierter Mix aus grünem Blattgemüse, Früchten und Wasser, sind schon weitgehend bekannt. Superfoods sollen nun die Smoothies noch gesünder machen. Es gibt sie zum Beispiel in Pulverform als Zutaten für die Mixgetränke. Dosiert werden sollten sie vorsichtig, da viele Superfoods einen intensiven Eigengeschmack haben, wie etwa die Spirulina-Algen. Zucker und Milch gehören übrigens nicht in einen Superfood-Smoothie. Wer es weniger herb mag, kann mit süßeren Superfoods wie Maulbeeren oder südamerikanischem Yakon-Pulver mischen.
Superfood in der Kritik
Der Begriff Superfood wird gern zu Werbezwecken verwendet. Doch nicht immer stehen sie für ein Optimum an Gesundheit. Reichlich Vitamine und Antioxidantien stecken zum Beispiel genauso in heimischen Blaubeeren, Sauerkirschen und schwarzen Johannisbeeren wie in den brasilianischen Acai-Beeren. Der Ernährungstrend der Superfoods alleine macht auch niemanden gesünder. Entscheidend ist dagegen ein Lebensstil, zu dem eine ausgewogene Ernährung, Bewegung, Schlaf und Entspannung gehören.
„Superfoods sind gut für Menschen mit Nährstoffmangel“
