Die eigenen Schwächen verteufeln, die persönlichen Stärken verkennen: Ein mangelndes Selbstbewusstsein hat viele Gesichter. Dabei gibt es tausende Gründe, sich selbst zu lieben. Mit diesen Tipps wird’s leichter. +

Die eigenen Schwächen verteufeln, die persönlichen Stärken verkennen: Ein mangelndes Selbstbewusstsein hat viele Gesichter. Dabei gibt es tausende Gründe, sich selbst zu lieben. Mit diesen Tipps wird’s leichter. +
Termindruck, die Unterlagen stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch, ein Kollege geht Ihnen auf den Geist und immer wieder klingelt das Telefon? Dann ist es Zeit, einmal tüchtig durchzuatmen. Die folgenden Tipps verhelfen Ihnen zu mehr Gelassenheit. +
Bis spät am Abend oder nachts arbeiten, am Tag zur Ruhe kommen: Schichtarbeit bringt die innere Uhr aus dem Takt und belastet den Körper. Wer sein Ess- und Trinkverhalten an den Biorhythmus anpasst, lebt gesünder und ist leistungsfähiger. +
„Präsentismus“: Fast jeder zweite Berufstätige (46 Prozent) geht krank zur Arbeit. Eine Gefahr für sich und andere. +
Wie attraktiv sind Mütter als Arbeitnehmer? Wir haben mit einem Chef aus Bayern über seine ungewöhnliche Aktion gesprochen. +
Wir wollen im Job viel leisten. Doch der Tag hat nur 24 Stunden! Zeitmanagement hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. +
Auch nach der Bundestagswahl muss es im Gesundheitswesen Reformen geben. Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit setzt sich für eine Stärkung der Selbstverwaltung, für neue Finanzierungsmodelle sowie für eine kluge Digitalisierung des Gesundheitswesens ein. +
Der intensive Dialog und Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitern stärkt das Wir-Gefühl am Arbeitsplatz. Ein Überblick. +