Nicht nur die Einstellung neuen Personals geschieht derzeit per Zoom & Co, sondern auch dessen Einarbeitung. Wie kommen Beschäftigte mental in der neuen Firma an, wenn sie im Homeoffice arbeiten müssen? +

Nicht nur die Einstellung neuen Personals geschieht derzeit per Zoom & Co, sondern auch dessen Einarbeitung. Wie kommen Beschäftigte mental in der neuen Firma an, wenn sie im Homeoffice arbeiten müssen? +
Die Corona-Krise hat ganze Belegschaften ins Homeoffice versetzt. Was bedeutet es für das Wohlbefinden, wenn Austausch und Klatsch mit Kolleginnen und Kollegen für lange Zeit wegfallen? Der Arbeits- und Gesundheitspsychologe Tim Hagemann weiß, wie wir den Verlust kompensieren. +
Trotz eines entsprechenden Beschlusses der Europäischen Union (EU) glauben zwei Drittel der Deutschen nicht mehr an eine Abschaffung der Zeitumstellung. Lesen Sie hier die Ergebnisse der repräsentative DAK-Umfrage zur Zeitumstellung. +
Wir erleben seit dem letzten Jahr einen Boom der Arbeit von zu Hause aus. Doch welche Regeln gelten? Was ist zu beachten? Sicheres Arbeiten muss auch in den eigenen vier Wänden gewährleistet sein. +
Die Corona-Pandemie fordert Unternehmen in vielen Bereichen heraus. So auch bei der Organisation von Jahresempfängen und ähnlichen Veranstaltungen. Ausfallen lassen? Online durchführen – oder hybrid? Welche Erfahrungen haben Unternehmen, Verbände und Institutionen im vergangenen Jahr bereits gesammelt? +
Seit März 2020 stellt das Coronavirus die Arbeitswelt auf den Kopf. Viele Beschäftigte schätzen die Arbeit von zu Hause, andere fühlen sich isoliert und überfordert. Ein Schlüssel zum Umgang mit psychischen Belastungen liegt in einer Stärkung der Resilienz. +
Anna-Katharina Humbert (26) ist eine von 15 Case-Managerinnen und -Managern des neuen Pflegekompetenzzentrums in Nordhorn, kurz ReKo genannt. Als ReKo-Case-Managerin unterstützt Anna-Katharina Humbert Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Eine echte Herzensangelegenheit. +
Nach einer überstandenen Krankheit wollte Jana Behrens von ihrem Glück etwas abgeben. Beim „Hamburger Gabenzaun“, einem Verein, der Obdachlosen hilft, engagiert sie sich seither ehrenamtlich. +