Magen-Darm-Beschwerden sind nach einem Festschmaus keine Seltenheit. Wir verraten, wie Sie diese mit Hausmitteln lindern können. +

Magen-Darm-Beschwerden sind nach einem Festschmaus keine Seltenheit. Wir verraten, wie Sie diese mit Hausmitteln lindern können. +
Adventskalender, Nikolausstiefel und bunte Teller: Im Dezember kommen kleine Naschkatzen und Schleckermäuler voll auf ihre Kosten. Doch das fördert nicht gerade die Gesundheit. Wir haben für Sie ein paar leckere und gesunde Ideen für den Nikolaustag. +
Corona-Pandemie und Erkältungswelle – unser Immunsystem steht vor permanenten Herausforderungen. Gemeinsam mit den Ernährungs-Docs verraten wir, wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken können und haben tolle Fitmacher-Rezepte. +
Rund acht Millionen Menschen werden hierzulande wegen eines Diabetes behandelt. Während es sich bei Typ 1 um eine Autoimmunkrankheit handelt, wird der Typ 2 (Diabetes mellitus) als Wohlstandskrankheit bezeichnet. Wir klären über den Diabetes mellitus auf und sagen, wie man mit einer gesunden Ernährung die Zuckerkrankheit in den Griff bekommen kann. +
Klimaschutz hat viele Facetten. Was wir essen, ist eine davon. In einem Online-Seminar vermittelte die DAK-Gesundheit dazu jetzt Tipps und Tricks an junge Leute. Die Veranstaltung ist Teil einer neu gestarteten Serie zu aktuellen Ernährungsthemen. +
Süßes oder Saures? Statt von Haus zu Haus zu ziehen, gestalten wir in diesem Jahr Halloween mit der Familie zu Hause. Mit ein bisschen Deko, kleinen Spielen und unseren gesunden Grusel-Snacks wird Halloween in den eigenen vier Wänden trotzdem ein Hit. +
Wir haben mit dem Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber gesprochen, welchen Einfluss unsere Ernährungsweise auf die Gesundheit unserer Nieren hat und was wir tun können, um unsere Nieren zu schützen. +
Wer bei seinen Mahlzeiten Kohlenhydrate reduziert oder komplett darauf verzichtet, vermisst häufig frische Backwaren. Hier kann das Low-Carb-Wolkenbrot Abhilfe schaffen. Wir haben das Rezept für Sie. +