Nur etwa 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen in Deutschland haben ein Jugendschwimmabzeichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind schon früh an das Wasser gewöhnen können. +

Nur etwa 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen in Deutschland haben ein Jugendschwimmabzeichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind schon früh an das Wasser gewöhnen können. +
Joggen ist eine gute Möglichkeit, um in Bewegung zu bleiben. Damit Ihnen der Einstieg gelingt, haben wir Tipps zum Joggen für Neulinge zusammengestellt. +
Radfahren tut dem ganzen Körper gut: Nicht nur Herz, Kreislauf und Psyche geraten in Schwung, auch Rücken und Gelenke kommen sanft in Form. +
Wer in diesem Frühjahr etwas für seine Gesundheit tun möchte, sollte Nordic Walking ausprobieren. Also: Ran an die Stöcker und los! +
Die kalte Jahreszeit ist kein Grund, auf dem Sofa liegen zu bleiben. Im Gegenteil: Draußen wie drinnen kann sich die ganze Familie so richtig austoben. Wir haben ein paar Ideen für Sie zusammengestellt. +
Brustschwimmen ist langweilig? Falsch! Schwimmtrainer Alexander Steinhart hat schon vielen Schwimmern zum Meisterschaftstitel verholfen. Seine Methode: die richtige Technik neu lernen. Seine Überzeugung: Schwimmen ist der beste Sport, weil ihn jeder lernen und bis ins hohe Alter ausüben kann. Und: Schwimmen macht glücklich! +
Körperlich aktiv zu sein, kann auch Spaß machen. Sollte es sogar, denn Bewegung hält nicht nur fit, sondern hat noch jede Menge weitere positive Effekte für Körper und Geist. +
Wenn die Sonne lacht, macht Sport im Freien gleich doppelt so viel Spaß. Mit diesen Trendsportarten kommen Sie diesen Sommer so richtig in Schwung. +