Der Umgang mit Tieren hat einen großen Einfluss auf uns Menschen. Doch warum ist das eigentlich so? Ein Interview über die heilende Kraft von Tieren. +

Der Umgang mit Tieren hat einen großen Einfluss auf uns Menschen. Doch warum ist das eigentlich so? Ein Interview über die heilende Kraft von Tieren. +
Die kühlere Jahreszeit ist da. Zeit, in die Gummistiefel zu schlüpfen, durch Blätterberge zu springen und den Herbst zu umarmen. Mit diesen Tipps lassen sich die kommenden Wochen mit Bewegung und spielerischen Aktivitäten abwechslungsreich gestalten. +
Sie hetzen von einem Termin zum nächsten und kommen nie richtig zur Ruhe? Dann fühlen Sie sich wahrscheinlich ziemlich gestresst. Hier sind acht Tipps, wie Sie etwas ändern können. +
Ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten wird über die Hände übertragen. Ob Sie sich eine Erkältung oder eine andere Infektionserkrankung zuziehen oder nicht: Mehr als Sie denken, haben Sie es in der Hand. +
Grippe, Erkältung oder grippaler Infekt: Was ist denn nun was? Wir erklären Ihnen die Unterschiede. +
Was können wir aus der Zeit des Corona-Lockdowns lernen? Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach. +
Apps, Telemedizin, Online-Angebote: Im Gesundheitsbereich gibt es zahlreiche digitale Lösungen. Die Corona-Krise hat die Entwicklung weiter beschleunigt. Ein guter Zeitpunkt, um einmal hinter die Kulissen zu blicken. Ein Gespräch mit Helmut Gerhards, dem Chief Digital Officer (CDO) der DAK-Gesundheit. +
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen. Krankenhäuser wandeln sich seit einigen Jahren zum „Smart Hospital“. Ein Beispiel: das Universitätsklinikum Essen. Zunehmende Digitalisierung und stärkere Patientenorientierung sind dabei kein Widerspruch – im Gegenteil. +