Mareike und Sascha vom Social-Media-Team der DAK-Gesundheit testen für uns verschiedene Sportarten – und die dazugehörigen Videos geben den nötigen Ansporn, endlich selbst aktiv zu werden. +

Mareike und Sascha vom Social-Media-Team der DAK-Gesundheit testen für uns verschiedene Sportarten – und die dazugehörigen Videos geben den nötigen Ansporn, endlich selbst aktiv zu werden. +
Der gemäßigte Ausdauersport bringt Millionen Menschen in Schwung. Vorteil: Gelenke und Kreislauf werden weniger stark belastet als bei anderen Sportarten. +
Über die gesetzlichen Pflichten hinaus können Unternehmen vieles tun, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu verbessern. Das zeigt das Beispiel Hella. +
Fast so schön wie fliegen: Trampolinspringen macht Spaß, glücklich und hat einen großen Trainingseffekt. +
Mit Emree Kavás als Botschafter für „bunt statt blau“ feiert die bundesweite DAK-Kampagne gegen das sogenannte Komasaufen einen neuen Rekord: Erstmals hat der Plakatwettbewerb in einem Jahrgang die Marke von 8.000 Teilnehmern geknackt. +
Gleich in 17 Städten startet Max mit den Kindergarten- und Schulkindern auf 400-m- bis 1,5-km-Strecken beim DAK-Bambinilauf oder DAK-Kids-Run. Da ist Konditionstraining angesagt. +
Wissenschaftler und Marathonläufer haben sieben gute Gründe für Sie, warum Laufen nicht nur gesund ist, sondern auch die Stimmung hebt.
+
Gibt es einen Schlüssel zum Leben mit einem gesunden Rücken? Experten bieten viele Möglichkeiten an: Vom speziellen Rückentraining über Medikamente oder gar Operationen ist so manches dabei. Geht das auch einfacher? Und trotzdem effektiv? +