Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur einem Einkauf pro Woche auskommen und trotzdem leckere und gesunde Gerichte auf den Tisch bringen. Probieren Sie es doch einmal aus. +

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur einem Einkauf pro Woche auskommen und trotzdem leckere und gesunde Gerichte auf den Tisch bringen. Probieren Sie es doch einmal aus. +
Rund acht Millionen Menschen werden hierzulande wegen eines Diabetes behandelt. Während es sich bei Typ 1 um eine Autoimmunkrankheit handelt, wird der Typ 2 (Diabetes mellitus) als Wohlstandskrankheit bezeichnet. Wir klären über den Diabetes mellitus auf und sagen, wie man mit einer gesunden Ernährung die Zuckerkrankheit in den Griff bekommen kann. +
Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindesalter und ist saisonal stark wandelbar. Wir erklären, warum Kinderhaut gerade im Winter sehr gestresst ist und welche Möglichkeiten der Linderung es gibt. +
Wie funktioniert das Herz eigentlich? Und was passiert, wenn es erkrankt? Wir nehmen die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zum Anlass, Sie im Monat November ausführlich über den wichtigsten Muskel des menschlichen Körpers zu informieren. +
Wir haben mit dem Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber gesprochen, welchen Einfluss unsere Ernährungsweise auf die Gesundheit unserer Nieren hat und was wir tun können, um unsere Nieren zu schützen. +
Sie hetzen von einem Termin zum nächsten und kommen nie richtig zur Ruhe? Dann fühlen Sie sich wahrscheinlich ziemlich gestresst. Hier sind acht Tipps, wie Sie etwas ändern können. +
Grippe, Erkältung oder grippaler Infekt: Was ist denn nun was? Wir erklären Ihnen die Unterschiede. +
Sie möchten Ihrem Körper etwas Gutes tun? Dann singen Sie doch einfach öfter. Ganz egal, ob etwas schräg oder harmonisch – Hauptsache mit Herzblut und Spaß. Denn Singen stärkt die Gesundheit. Wir erklären warum. +