Wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird, befindet sich bei der Jobsuche auf der Zielgeraden. Dennoch ist das Vorstellungsgespräch für viele die größte Hürde. Diese Tipps helfen Ihnen, die Herausforderung zu meistern. +

Wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird, befindet sich bei der Jobsuche auf der Zielgeraden. Dennoch ist das Vorstellungsgespräch für viele die größte Hürde. Diese Tipps helfen Ihnen, die Herausforderung zu meistern. +
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Hier setzt das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ an: Unter der Rufnummer 08000 116 016 und über hilfetelefon.de können sich Frauen zu allen Formen von Gewalt beraten lassen. +
Wie ticken Schülerinnen und Schüler heute? Im Präventionsradar 2017 geht die DAK-Gesundheit dieser Frage auf den Grund. +
In der Medizin galt lange der Grundsatz: Frauen sind wie Männer – nur kleiner. Gendermedizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek erklärt, warum das nicht stimmt. +
Kreativ und engagiert: Tessa und Carolin haben in diesem Jahr den Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen” gewonnen. Wir stellen die beiden Mädchen näher vor und sagen, wie die Teilnahme funktioniert. +
Nach einem langen Tag eine gute Nachtruhe finden? Das fällt vielen schwer: Sie leiden unter Schlaflosigkeit. Das Online-Programm „somnovia“ der DAK-Gesundheit bietet Hilfe für Insomniker. +
„Dieses Zwicken im Bauch? Ach, das geht bestimmt weg. Und der Kopfschmerz? Liegt am Stress und nicht an mir …” Vor allem Männer machen es sich häufig zu leicht. Doch wer Symptome ständig ignoriert, schadet damit langfristig seiner Gesundheit. +
Mann hat viele Fragen – und Volker Wittkamp kennt die Antworten. Der Arzt und Buchautor („Fit im Schritt“) bespricht ab sofort jeden Samstag Themen, die Männer (und Frauen) interessieren. +