Schlagwort: Zukunft gestalten

Bild zum Beitrag 'POLKA: Heime in Bewegung'
Zukunft & Innovation

POLKA: Heime in Bewegung

Durch gezielte Bewegungsprogramme die Gesundheit der Pflegenden und die Mobilität der Pflegebedürftigen stärken – dafür steht das Modellprojekt POLKA der DAK-Gesundheit. +

Bild zum Beitrag 'Alkoholprävention muss ankommen'
Zukunft & Innovation

Alkoholprävention muss ankommen

Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, ist neuer Schirmherr der DAK-Präventionskampagne „bunt statt blau“. Ein Interview. +

Bild zum Beitrag 'Neuheiten in der digitalen DAK-Welt'
Zukunft & Innovation

Neuheiten in der digitalen DAK-Welt

Unsere digitalen Angebote werden jetzt noch einfacher und sicherer. Hier erfahren Sie mehr. +

Bild zum Beitrag 'Ausgezeichnete Projekte auf Landesebene'
Zukunft & Innovation

Ausgezeichnete Projekte auf Landesebene

Unter dem Motto „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ findet zum zweiten Mal unser Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement in Corona-Zeiten statt. Wir stellen zwei Projekte vor, die bereits auf Landesebene prämiert wurden. +

Bild zum Beitrag 'Gärtnern mit Kindern'
Familie & Freizeit

Gärtnern mit Kindern

Spielerischer Umgang mit der Natur, Bewegung an der frischen Luft und Anregung der Sinne: das Gärtnern hat viele positive Effekte für die Entwicklung unserer Kinder. Wir haben Tipps und Ideen für die gemeinsame Zeit im Grünen. +

Bild zum Beitrag 'Food Trends 2022'
Ernährung & Rezepte

Food Trends 2022

Wir werfen einen Blick auf den Wandel der Food-Trends und können schon so viel verraten: Nachhaltigkeit, Regionalität und gesunde Ernährung mit einem Hauch Exotik sind die zentralen Themen. +

Bild zum Beitrag 'Die MUT-TOUR: Für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen'
Gesundheit & Fitness

Die MUT-TOUR: Für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen

Wandernd und tandemfahrend für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen werben – jetzt für die MUT-TOUR 2022 anmelden. +

Bild zum Beitrag 'Frauen brauchen eine bessere Medizin'
Gesundheit & Fitness

Frauen brauchen eine bessere Medizin

Frauen sind oft anders krank als Männer. Einige Krankheiten betreffen sie häufiger, Volkskrankheiten wie Herzinfarkt und Depressionen verursachen andere Symptome. In ihrem neuen Buch widmet sich Dr. med. Franziska Rubin den Erkenntnissen der Gendermedizin. +