Bild zum Beitrag 'Trendsportarten für jedes Alter'
Gesundheit & Fitness

Trendsportarten für jedes Alter

Bewegung für Körper und Geist
Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , ,

Egal ob 20, 40 oder über 60 Jahre, man ist nie zu alt, um Neues auszuprobieren – auch im Sport. Wir stellen Ihnen alltagstaugliche Trendsportarten vor, die Körper und Geist fordern und für jedes Alter geeignet sind.

Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben. Doch es muss nicht immer nur schwimmen, joggen und Rad fahren sein. Wir stellen Ihnen sechs Sportarten vor, die Abwechslung in Ihr wöchentliches Fitnessprogramm bringen. Nicht nur junge Menschen, sondern auch Senioren werden viel Freude an diesen Trendsportarten haben.

Bogenschießen

Diese olympische Disziplin hilft bei orthopädischen und psychischen Problemen. Die Arbeit mit Pfeil und Bogen hat einen guten Einfluss auf die Körperwahrnehmung. Die Rumpfmuskulatur wird gestärkt und Stabilität und der aufrechte Stand werden trainiert. Die Sportart verbessert außerdem die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für Entspannung. Deshalb ist Bogenschießen ideal für Gestresste. Nicht zuletzt stärkt der Sport das Selbstwertgefühl. Auch Ungeübte stellen schnell Erfolge fest und erleben das Glücksgefühl, wenn der Pfeil direkt ins Gelbe, die Mitte der Zielscheibe, trifft. Kurse werden häufig in regionalen Sportvereinen und -verbänden angeboten.

Zumba

Wenn die heißen Latino-Rhythmen erklingen, kommt der Körper von ganz allein in Schwung. Zumba vereint Grundschritte lateinamerikanischer Tänze wie Mambo oder Cha-Cha-Cha und Elemente aus dem klassischen Fitnesstraining. Aber keine Angst: Auch wer sonst einen Bogen um jede Tanzfläche macht, blamiert sich dabei nicht. Denn die Choreografie ist simpel – und trotz Trainings in der Gruppe findet jeder sein eigenes Tempo, je nach Laune und körperlicher Verfassung. Beim Zumba aktivieren Sie nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System, sondern schulen gleichzeitig auch Ihre Koordinationsfähigkeit und die Balance. Dank der immer wiederkehrenden, einfachen Schrittfolgen ist das Verletzungsrisiko dabei sehr gering.

Der ganzheitliche Sport fördert die Fitness und bringt durch den Mix aus Konditions- und Koordinationstraining auch die grauen Zellen auf Trab. Für völlig Ungeübte und Menschen ab 65 Jahre gibt es eine leichtere Variante des Trendsports: Zumba Gold. Kurse gibt es in vielen Sportvereinen und Fitnessstudios bundesweit. Wer die Schrittfolgen verinnerlicht hat, kann natürlich auch im heimischen Wohnzimmer die Hüften schwingen.

Aqua Bouncing

Wassergymnastik bekommt Konkurrenz: Der neue Sporttrend heißt Aqua Bouncing. Dabei werden kleine Trampoline mit Saugnäpfen im Schwimmbecken versenkt und dann geht es los: In den nächsten 45 Minuten stehen Scherensprünge, Hüpfer und Pirouetten auf dem Programm. Aqua Bouncing ist ein wirksames Koordinations- und Ausdauertraining. Durch den Wasserwiderstand ist der Kräftigungseffekt größer als an Land. Gleichzeitig schont der Trendsport die Gelenke, weil Sie unter Wasser nur ein Zehntel Ihres Gewichts tragen müssen. Deshalb ist Aqua Bouncing für alle Altersgruppen geeignet. Sportliche Wasserratten verbrennen bei einer Aqua-Bouncing-Stunde bis zu tausend Kalorien – die Mühe zahlt sich also aus. Das Beste an der neuen Sportart ist, dass auch die Lachmuskeln trainiert werden. Denn Aqua Bouncing ist ein Riesenspaß! Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es mittlerweile in vielen Schwimmbädern in ganz Deutschland.

Iyengar Yoga

Fans entspannter Bewegung sollten Iyengar Yoga ausprobieren. Typisch für diese Form des klassischen Hatha-Yoga ist die Unterstützung durch Gurte, Blöcke oder Stühle. Dank dieser Hilfsmittel gelingt es, die Bewegungsabfolgen ganz akkurat auszuführen. Iyengar Yoga stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Körperwahrnehmung und die Haltung. Durch die bewusst ausgeführten Übungen, die sogenannten Asanas, wird gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Die indische Bewegungslehre ist ideal für alle, die zu Rückenschmerzen neigen, da die komplette Rumpfmuskulatur trainiert wird. Blockaden lösen sich und Gestresste lernen, sich durch begleitende Atemübungen zu entspannen. Kurse gibt es in vielen Yoga-Studios.

Disc-Golf

Lust auf Golfspielen ohne teure Mitgliedschaft und englischen Rasen? Disc-Golf ist eine entspannte Möglichkeit, Sport an der frischen Luft zu treiben. Die Spieler lochen den Ball nicht ein, sondern werfen eine Frisbeescheibe in einen Korb aus Metall. Das Ziel ist es, einen Kurs von meist 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu bezwingen. Disc-Golf ist ein sportlicher Spaß für Familien und gemischte Gruppen. Beim Spielen trainieren Sie Ihre Geschicklichkeit und bewegen sich in der Natur – am Strand, in den Bergen oder auf grünen Wiesen. Im Gegensatz zum klassischen Golf ist eine Disc-Golf-Ausrüstung schon für knapp 30 Euro zu haben.

Tischtennis

Tischtennis ist der perfekte Sport für alle Altersgruppen. Umso besser, dass es vielerorts Tischtennisplatten gibt, die zu einer flotten Partie einladen: auf dem Spielplatz, im örtlichen Verein oder im Park nebenan. Alles, was Sie brauchen, um fit zu bleiben, sind ein Schläger und ein paar Zelluloidbälle. Beim Tischtennis trainieren Sie die Arm-, Schulter- und Beinmuskulatur und fördern gleichzeitig Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen. Der Sport beugt sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, weil er die Ausdauer fördert. Außerdem wirkt sich die Auge-Hand-Koordination beim Spiel positiv auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus. Perfekt also, um Körper und Geist auf Trab zu bringen. Tischtennis hält fit und ist beliebt bei Jung und Alt.