Bild zum Beitrag 'Willkommen bei den niceones'
Familie & Freizeit

Willkommen bei den niceones

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , , , ,

Wie geht’s dir? … Also wirklich?! – Diese Frage stellen die Influencer unserer niceones-Kampagne auf Instagram. Denn viel zu oft sind wir bei der Antwort nicht ehrlich zu uns und anderen. Doch nur wenn wir miteinander sprechen, können wir uns gegenseitig unterstützen, für mehr Verständnis sorgen und das gesunde Miteinander stärken. Zwei Gesichter der niceones sind die Influencer Linda Leinweber und Jonas Ems.

Ob Bodyshaming, Familienstress oder Mobbing – die Probleme von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig und wurden in Zeiten von Corona weiter verstärkt. Die Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern ist im Durchschnitt um 21 Prozent gesunken. Das zeigt der Präventionsradar 2021 der DAK-Gesundheit. Ebenfalls ein großes Problem ist die in der Corona-Pandemie gestiegene Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. Laut einer gemeinsamen Studie der DAK-Gesundheit und des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf nutzen aktuell 4,1 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen in Deutschland Computerspiele krankhaft. Hochgerechnet wären so rund 220.000 Jungen und Mädchen betroffen, was im Vergleich zu 2019 einen Anstieg um 52 Prozent bedeutet.

Ganz schön nice

Die niceones-Kampagne der DAK-Gesundheit bietet deshalb Austauschmöglichkeiten für junge Menschen und schaut genau hin, wie es ihnen wirklich geht. Linda Leinweber und Jonas Ems moderieren den Instagram-Kanal #niceones, geben Denkanstöße und hören zu. „Wir möchten Bewusstsein dafür schaffen, dass mentale Gesundheit genauso wichtig wie körperliche Gesundheit ist“, erklärt Linda Leinweber. „Wir sprechen genau die Probleme an, die junge Menschen in der Phase ihrer Identitätsfindung haben, und wollen dazu animieren, wirklich offen darüber zu reden und in die Tiefe zu gehen – ganz ohne Weichspüler.“ Jugendliche sollen sich bei den niceones verstanden und gehört fühlen und bekommen Tipps an die Hand, wie man mit Herausforderungen ehrlich und offen umgeht, mit anderen ins Gespräch kommt und Unterstützung erfährt. 

Ganz schön schockierend

Wer mit den niceones in Kontakt treten möchte, kann dies über die Kommentare oder über die private Nachrichtenfunktion tun. Von dieser Möglichkeit macht die Community regen Gebrauch. „Ich fand es frappierend rauszuhören, wie vielen jungen Menschen es gar nicht gut geht“, erzählt Jonas Ems. „Wenn man wirklich nachfragt, gibt es ganz viele, denen es aktuell nicht gut geht, die verunsichert sind, sich allein gelassen fühlen – und genau darum geht es bei den niceones, dass wir in den Austausch gehen. Dass sich die Leute gehört fühlen.“ Linda Leinweber ergänzt: „Ich bin es grundsätzlich als Psychologin gewöhnt, dennoch ist es schockierend, an den Antworten der Jugendlichen zu sehen, wie vielen es schlecht geht.“ 

„Wir stigmatisieren und verurteilen mentale Löcher noch sehr. Doch wenn ich in einer Krise stecke, habe ich eine riesige Chance, Kompetenzen und Stärke aufzubauen, die mir niemand mehr nehmen kann.“ 

Linda Leinweber (33) ist Psychologin und systemische Beraterin und hat einen eigenen Kanal beim Videoportal TikTok, auf dem sie über psychische Gesundheit aufklärt und Tipps gibt. 

„Ich bin schon zum zweiten Mal bei der niceones-Kampagne dabei und finde es cool, mit der Community in den Austausch zu kommen.“ 

 

Jonas Ems (25) hat über eine Million Follower auf Instagram und gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Online-Künstlern. Er ist außerdem als Autor, Moderator und Schauspieler tätig.

Ganz schön schwierig

Oft leiden junge Menschen im Stillen und ihre Probleme kommen gar nicht ans Licht. Hier sind die niceones, ebenso wie das Online-Programm DAK Nico, ein erster Schritt, um mit sich selbst ehrlich zu sein und sich anderen Menschen anzuvertrauen. Denn genau das kostet viel Überwindung. „Wir hoffen, dass wir ganz viele Steine ins Rollen bringen“, erzählt Linda Leinweber. „Bei psychischen Problemen ist die größte Herausforderung, einen Therapieplatz zu bekommen und jemanden zu finden, der dir zuhört und dich versteht. Ein Social-Media-Kanal wie niceones und das Programm DAK Nico können erst mal schnelle Hilfe bieten. Auch wenn sie keine Therapeutin und keinen Therapeuten oder eine Klinik ersetzen können. Aber es gibt dir das Gefühl, gehört zu werden, und hilft dir zu verstehen, dass du nicht allein bist.“

Ganz schön persönlich

Als Gesichter der aktuellen niceones-Kampagne bringen Linda Leinweber und Jonas Ems auch viel Persönliches mit ein. „Ich teile auch viel von mir, schaffe so eine Vertrauensbasis und bekomme dann auch viele Nachrichten, die mir nahegehen. Ich hoffe, wenn ich meine Schwächen zeige, dass ich damit Mut mache“, erklärt Linda Leinweber und Jonas Ems fügt hinzu: „Ich mache immer wieder Realtalks und spreche über mich selbst. Das kommt sehr gut an, weil es zeigt, dass ich wie jeder andere eben auch Ecken und Kanten habe. Gleichzeitig erfahre ich im Austausch, dass ich nicht allein bin.“   

Nina Alpers