Je kürzer die Tage werden, desto mehr Zeit verbringen wir zu Hause. Damit Sie trotzdem nicht zur Couch-Potato werden, haben wir unsere besten Workouts für Ihr Wohnzimmer zusammengestellt. Bleiben Sie fit!
Wer sich mehr bewegt, ist leistungsfähiger, sorgt für ein starkes Herz-Kreislauf-System und – ganz wichtig – stärkt sein Immunsystem. Außerdem ist Bewegung gut für die Stimmung und steigert die Konzentration.
Also: rein in die Sportklamotten und auf geht’s!
1. Bodyweight-Workouts
Es braucht keine Geräte, um trainieren zu können. Viele Übungen funktionieren mit dem eigenen Körpergewicht. Fitness-Trainer Timo Melzer zeigt fünf Übungen, mit denen Sie Ihre Haltung, Fitness und Gesundheit fördern können – und das ganz einfach im Wohnzimmer. Die Übungen trainieren den gesamten Körper und sind für alle machbar.
2. Die Hocke
Wer kann es noch? In die Hocke gehen wird aufgrund einer verkürzten Muskulatur im Alter immer schwieriger. Wer die tiefe Hocke wieder erlernt, stärkt die Gesäßmuskeln und kann Knie- und Hüftprobleme lindern. Sie lässt sich ganz einfach mithilfe des eigenen Sofas wieder erlernen. Patric Heizmann zeigt, wie das geht.
3. Yoga – der Sonnengruß
Beginnen Sie den Tag mit Yoga: Wer viel im Homeoffice arbeitet, spart sich den Weg zur Arbeit. Die gewonnene Zeit kann für ein paar Sonnengrüße und einen entspannten Start in den Tag genutzt werden. Einfach ein bisschen Platz für die Yoga-Matte schaffen und los geht’s! Die Yogalehrerin Sara Lyn zeigt, wie Sie den Sonnengruß richtig ausführen.
4. Core-Training
Das sogenannte Core-Training stärkt unsere Körpermitte. Ganze Muskelketten werden beansprucht und alltägliche Bewegungen optimal ausgeführt. So beugen Sie Verletzungen vor. Auch gegen Rückenschmerzen kann Core-Training helfen. Hier sind fünf Übungen für Ihre Körpermitte.5. Mobility-Training für den Nacken und Rücken
Durch zu viel Stress und Anspannung leiden viele von uns unter Nacken- und Rückenschmerzen. Nach einem anstrengenden Tag können unser Nacken und Rücken etwas Entspannung gebrauchen. Wie Sie die Verspannungen lockern können, zeigen diese fünf Übungen von Patric Heizmann.
6. Po-Training
Hintern hoch: Nach einem langen Tag auf der Couch oder dem Schreibtischstuhl können Sie mit diesen zwei Übungen Ihren Po wieder in Form bringen. Die Übungen lassen sich ganz einfach auf einer Sportmatte ausführen.
7. Balance-Ball
Balance-Übungen kommen meistens viel zu kurz. Dabei ist eine gute Balance sehr wichtig für unsere Haltung und unseren Gleichgewichtssinn. Die Übungen stärken zudem die Körperspannung, trainieren die Tiefenmuskulatur und schützen vor Verletzungen. Patric Heizmann zeigt Ihnen drei Übungen für das perfekte Koordinationstraining. Was Sie dazu brauchen? Bloß einen Balance-Ball.
Karla Belser