Zukunft & Innovation

Bild zum Beitrag '„Dieser Wettbewerb zeigt, was Engagement bewegen kann.“'
Zukunft & Innovation

„Dieser Wettbewerb zeigt, was Engagement bewegen kann.“

Soziale Sportangebote sind eine Herzensangelegenheit für Torge Wittke und seinen Verein Herzschläger e.V.. Ihr Projekt „Training für Menschen in Not und ohne Obdach“ wurde beim DAK-Wettbewerb „Für ein gesundes Miteinander“ zum Bundessieger in der Kategorie Gesundes Leben gewählt. +

Bild zum Beitrag 'Zwei von drei jungen Menschen können sich vorstellen, Angehörige zu pflegen'
Zukunft & Innovation

Zwei von drei jungen Menschen können sich vorstellen, Angehörige zu pflegen

Zwei Drittel der Menschen zwischen 16 und 39 können sich vorstellen, Angehörige zu pflegen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Pflegereports der DAK-Gesundheit. +

Bild zum Beitrag 'Startklar für die digitale Gesundheitswelt'
Zukunft & Innovation

Startklar für die digitale Gesundheitswelt

Gesundheitsportale, Health-Apps und „Doktor Google“ – wie informieren Sie sich über Gesundheitsthemen? Der neue Online-Kurs der DAK-Gesundheit hilft dabei, den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt zu behalten und die eigene digitale Gesundheitskompetenz zu stärken. +

Bild zum Beitrag 'Wir machen den Gesundheits-Check'
Zukunft & Innovation

Wir machen den Gesundheits-Check

Im Gesundheitswesen ist viel Bewegung. Wir laden regelmäßig Expertinnen und Experten zum Gespräch über aktuelle Gesundheitsthemen ein. Denn: Wer Bescheid weiß, kann mitreden. +

Bild zum Beitrag 'Gemeinsam für den Klimaschutz'
Zukunft & Innovation

Gemeinsam für den Klimaschutz

Rad statt Auto, weniger Kaffee, beidseitig drucken: Im Rahmen des Projekts „Klimaretter – Lebensretter“ engagieren sich DAK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für den Klimaschutz. Auch Wasser aus der Leitung trinken, Stoßlüften statt Dauerkipp und häufiger vegetarisch zu essen sind kleine Aktionen mit großer Wirkung. +

Bild zum Beitrag 'Projekte für ein gesundes Miteinander in Corona-Zeiten ausgezeichnet'
Zukunft & Innovation

Projekte für ein gesundes Miteinander in Corona-Zeiten ausgezeichnet

Ein Fahrdienst für Flüchtlingskinder, ein Antidiskriminierungs-Projekt und ein Verein, der sich für die Gesundheit von Obdachlosen einsetzt – so vielfältig sind die Gewinner-Projekte des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit. +

Bild zum Beitrag 'Deutsche glauben nicht mehr an Abschaffung der Sommerzeit'
Zukunft & Innovation

Deutsche glauben nicht mehr an Abschaffung der Sommerzeit

Trotz eines entsprechenden Beschlusses der Europäischen Union (EU) glauben zwei Drittel der Deutschen nicht mehr an eine Abschaffung der Zeitumstellung. Lesen Sie hier die Ergebnisse der repräsentative DAK-Umfrage zur Zeitumstellung. +

Bild zum Beitrag 'Apps auf Rezept'
Zukunft & Innovation

Apps auf Rezept

Mentalcoach, Ernährungsplaner, Gesundheitstagebuch – und noch viel mehr: Die hilfreichen Funktionen von Digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGAs, können sich Versicherte seit kurzem auch verordnen lassen. +