Die aktuellen Schulschließungen durch die Corona-Pandemie sorgen in Familien für verstärkten Druck. Das zeigt unsere aktuelle Studie. Die Ergebnisse im Überblick. +

Die aktuellen Schulschließungen durch die Corona-Pandemie sorgen in Familien für verstärkten Druck. Das zeigt unsere aktuelle Studie. Die Ergebnisse im Überblick. +
Der gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat jetzt beschlossen, die telefonische Krankschreibung bis zum 31. Mai 2020 zu verlängern. Danach gilt wieder die Regel, dass für eine Krankschreibung ein Besuch in einer Arztpraxis nötig ist. Doch könnte eine telefonische Krankschreibung nicht auch dauerhaft Vorteile bieten? Hierzu hat der Vorsitzende des Vorstands der DAK-Gesundheit Andreas Storm mit der Ärztezeitung gesprochen. +
Der Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit Andreas Strom wendet sich an die Versicherten der Krankenkasse. +
Vom Personalmangel in der Pflege bis zur ambulanten Notfallversorgung: Ein Interview über aktuelle Gesundheitsthemen mit Erwin Rüddel, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, und Frank Rudolph, Geschäftsführer vom Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e. V. (BVVG). +
Im Gesundheitswesen ist viel Bewegung. Wir laden regelmäßig Experten zum Gespräch über aktuelle Gesundheitsthemen ein. Denn: Wer Bescheid weiß, kann mitreden. +
Die DAK-Gesundheit will mit regionalen Zentren die Pflege im ländlichen Raum verbessern. In Niedersachsen gab nun Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Startschuss für das bundesweit erste Pflegekompetenzzentrum. +
Wir brauchen ein gesundes Miteinander, um gesund zu leben. Deshalb setzt sich die DAK-Gesundheit mit ihrer Werte-Initiative dafür ein, Respekt, Freundlichkeit und Rücksichtnahme in den Vordergrund zu rücken – auch in der Nachbarschaft.
+
Für jede fit!-Ausgabe pflanzt die Druckerei Bäume. So wird der CO2-Ausstoß bei der Herstellung kompensiert und die Umwelt geschützt. +