Zukunft & Innovation

Bild zum Beitrag '„Es geht um Unterschiede“'
Zukunft & Innovation

„Es geht um Unterschiede“

In der Medizin galt lange der Grundsatz: Frauen sind wie Männer – nur kleiner. Gendermedizinerin Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek erklärt, warum das nicht stimmt. +

Bild zum Beitrag 'bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen'
Zukunft & Innovation

bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen

Kreativ und engagiert: Tessa und Carolin haben in diesem Jahr den Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen” gewonnen. Wir stellen die beiden Mädchen näher vor und sagen, wie die Teilnahme funktioniert. +

Bild zum Beitrag 'Früh übt sich: Chefin für 1 Tag'
Zukunft & Innovation

Früh übt sich: Chefin für 1 Tag

Zur Schulzeit schon wissen, wie viel Führungspotenzial in einem steckt? Sophia Röse (17) war so neugierig und machte bei der Aktion „Chef für 1 Tag“ mit. Sie überzeugte und stand einen Tag lang an der Spitze der DAK-Gesundheit. +

Bild zum Beitrag '„Patienten können sehr viel für ihren Eigenschutz tun“'
Zukunft & Innovation

„Patienten können sehr viel für ihren Eigenschutz tun“

Multiresistente Erreger (MRE) können vor allem für immungeschwächte Klinik-Patienten zum Problem werden. Über 1.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an einer Infektion. Prof. Dr. Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité in Berlin, gab uns einen Einblick in die Welt dieser besonderen Keime. +

Bild zum Beitrag 'Erste Hilfe für pflegende Angehörige'
Zukunft & Innovation

Erste Hilfe für pflegende Angehörige

Vom gemeinsamen Einkauf bis zum Anspruch auf Arbeitslosengeld – das neue Pflegestärkungsgesetz entlastet Menschen, die andere zu Hause pflegen. Die DAK-Gesundheit unterstützt pflegende Angehörige mit wertvollen Angeboten. +

Bild zum Beitrag 'DAK-Gesundheit für bestes PR-Bild ausgezeichnet'
Zukunft & Innovation

DAK-Gesundheit für bestes PR-Bild ausgezeichnet

Ein starker Preis für ein starkes Bild! Das Titelfoto der Kampagne „SCHWERE(S)LOS“ wurde zum besten PR-Bild 2017 in der Kategorie „Stories und Kampagnen“ gekürt. +

Bild zum Beitrag 'Das muss die neue Bundesregierung anpacken'
Zukunft & Innovation

Das muss die neue Bundesregierung anpacken

Auch nach der Bundestagswahl muss es im Gesundheitswesen Reformen geben. Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit setzt sich für eine Stärkung der Selbstverwaltung, für neue Finanzierungsmodelle sowie für eine kluge Digitalisierung des Gesundheitswesens ein. +

Bild zum Beitrag 'Warum Digitalisierung im Gesundheitswesen so wichtig ist'
Zukunft & Innovation

Warum Digitalisierung im Gesundheitswesen so wichtig ist

Der Digitalisierungsbeirat der DAK-Gesundheit gibt wichtige Impulse aus Forschung und Praxis. Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Gremiums, spricht im Interview über Herausforderungen für Krankenkassen im Online-Zeitalter und erklärt, wie Patienten von digitalen Services profitieren. +