Das Gesundheits-Magazin
Bild zum Beitrag '„BetterDoc hat meinem Vater das Leben gerettet!“'
Gesundheit & Fitness

„BetterDoc hat meinem Vater das Leben gerettet!“

 

 

 „Allein hätte ich es niemals geschafft, sämtliche Kliniken durchzutelefonieren.“

Erfordert eine Erkrankung besondere medizinische Fachkräfte, hilft BetterDoc bei der Suche nach Spezialistinnen und Spezialisten – mit Erfolg, wie der Fall von Axel Herrmann zeigt.

Manchmal muss es schnell gehen – wie im Fall von Axel Herrmann. Der 66-Jährige hat bereits mit Mitte 40 einen Einriss der Hauptschlagader überlebt, einen künstlichen Ersatz für das geplatzte Gefäß bekommen und sich vom Koma und einer Querschnittlähmung vom Hals abwärts in der Reha wieder erholt, konnte sogar wieder laufen. 2022 dann der Schock: Am Gefäßersatz hatten sich Ausstülpungen entwickelt, die bereits mehrere Zentimeter groß waren und zu platzen drohten.

Wegen eines zu hohen Sterberisikos rieten Ärztinnen und Ärzte ihm jedoch von einer Operation ab. Seine Tochter Julia Herrmann, die als Psychoonkologin auch viele palliative Fälle betreut, wusste: „Wenn nicht operiert wird, warten wir auf den Tod.“ Doch dafür war ihr Vater nicht bereit. „Er wollte kämpfen und die Operation, die ebenso riskant wie lebensrettend sein konnte, riskieren“, erinnert sich seine Tochter. „Dabei wollte ich ihn unterstützen.“

Möglichst schnell musste sie dafür besonders qualifiziertes Fachpersonal für die Durchführung der riskanten Operation finden. Doch gerade wenn eine schwere Erkrankung diagnostiziert wurde, eine Operation bevorsteht oder eine spezielle Behandlung benötigt wird, sind Betroffene sowie Angehörige oft verunsichert. Die Suche nach geeigneten Spezialistinnen und Spezialisten kann dann zu einer großen Hürde werden. Dabei ist bei vielen Erkrankungen, wie auch im Fall von Axel Herrmann, eine möglichst schnelle und vor allem optimale Behandlung entscheidend für den Heilungsverlauf. 

Auch Julia Herrmann war nach der Absage der Klinik erst mal ratlos. „Durch meinen Job konnte ich mich glücklicherweise an meine Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus wenden und sie um Rat fragen“, erinnert sie sich. „Eine Kollegin hatte mir dann von BetterDoc erzählt – ich kannte diesen Service gar nicht.“ 

Ziel von BetterDoc ist es, Patientinnen und Patienten dabei zu helfen, schnell und einfach Spezialistinnen und Spezialisten für die bestmögliche medizinische Versorgung zu finden.  Innerhalb von 48 Stunden werden passende Ärztinnen oder Ärzte identifiziert – für DAK-Versicherte ist dieser Service sogar kostenlos.

Ein Anruf genügte und wenige Tage später erfuhr Julia Herrmann schriftlich von vier Kliniken, die für die Operation ihres Vaters besonders gut geeignet wären – inklusive Ansprechpersonen und Telefonnummern. Julia Herrmann war erleichtert: „Allein hätte ich es niemals geschafft, sämtliche Kliniken durchzutelefonieren, immer wieder den Fall zu schildern und auf eine Behandlung zu hoffen. Durch die Unterstützung von BetterDoc waren es nur noch vier Kliniken – von denen ich so bereits im Vorfeld wusste, dass sie fachlich für meinen Vater geeignet wären.“

Denn empfohlen werden ausschließlich Kliniken sowie Ärztinnen und Ärzte, die ausgewählte Qualitätsmerkmale erfüllen und sehr viel Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet haben. Außerdem bleibt die medizinische Fachkraft von BetterDoc auch über das Erstgespräch hinaus mit den Patientinnen und Patienten oder, wie im Fall von Julia Herrmann, den Angehörigen in Kontakt. Auf Wunsch vermittelt sie einen Termin bei der favorisierten fachärztlichen Praxis und stellt sicher, dass die Betroffenen optimal behandelt werden.

„Ich habe mich direkt mit den empfohlenen Kliniken in Verbindung gesetzt und wusste so relativ schnell, dass das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Operation durchführen würde“, erzählt Julia Herrmann. Zwar hätten die Ärztinnen und Ärzte vorab gewarnt, dass ein Erfolg nicht garantiert werden könne, doch wollte Julia Herrmann den Wunsch ihres Vaters nach einer Operation respektieren. Knapp zwei Wochen später wurde er in Hamburg operiert, bekam eine neue Herzklappe und auch die künstliche Hauptschlagader wurde komplett ersetzt. Nach zwei weiteren Eingriffen und sechs Wochen im Krankenhaus konnte er in die heimatnahe Reha in Mechernich wechseln. Inzwischen ist er wieder zu Hause – ohne Folgeschäden.

Von Medizinerseite erfuhr Julia Herrmann im Nachhinein, dass ihr Vater ohne die Operation wahrscheinlich noch eine knappe Woche überlebt hätte. Darum ist sie heute nicht nur den Ärztinnen und Ärzten, sondern vor allem auch dem Team von BetterDoc dankbar. „BetterDoc hat meinem Vater das Leben gerettet. Ohne die schnelle Unterstützung hätte er nicht überlebt.“  

Kostenfreie

BetterDoc-Hotline:

0800 444 6 999

Zugangscode:

DAKG-KM22

(für DAK-Versicherte)

Linda Hartmann