Die Corona-Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Mit der Einhaltung der wichtigsten Hygienetipps können Sie das Risiko einer Erkrankung deutlich reduzieren.
Eine gute Handhygiene ist ein wichtiger Baustein, um das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 und anderen Erkrankungen zu minimieren. Rund 70 Prozent der Bevölkerung folgen „häufig“ oder „immer“ der Empfehlung, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Befragungswelle des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO) der Universität Erfurt, an dem auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beteiligt ist.
„Spätestens durch die aktuelle Corona-Pandemie hat sich das gründliche Händewaschen mit Seife etabliert. Wer sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, entfernt wirksam Krankheitserreger von den Händen und trägt damit zum Schutz für sich und andere bei. Dies kann die Weiterverbreitung vieler Infektionskrankheiten unterbrechen“, erklärt Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA.
Die 5 wichtigsten Hygienetipps
1. Regelmäßig Hände waschen
Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, vor allem:
- wenn Sie nach Hause kommen
- vor und während der Zubereitung von Speisen
- vor den Mahlzeiten
- nach dem Besuch der Toilette
- nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten
- nach dem Kontakt mit Tieren
- vor dem Kontakt mit Menschen, die gesundheitlich geschwächt sind,
- nach Kontakt mit Abfällen
2. Hände gründlich waschen
Um Schmutz und mögliche Krankheitserreger zu entfernen, müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Das gelingt in fünf Schritten:
- Nass machen
Hände unter fließendes Wasser halten
- Rundum einseifen
Hände von allen Seiten mit Seife einreiben
- Zeit lassen
20 bis 30 Sekunden gründlich einseifen
- Gründlich abspülen
Hände unter fließendem Wasser abwaschen
- Sorgfältig abtrocknen
Hände mit einem sauberen Tuch trocknen
3. Hände aus dem Gesicht fernhalten
Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. Sonst können Keime über die Schleimhäute in den Körper gelangen.
4. Richtig husten und niesen
Beim Husten und Niesen werden über Speichel und Nasensekret unzählige Krankheitserreger versprüht und können durch eine Tröpfcheninfektion auf andere übertragen werden. Halten Sie daher beim Husten und Niesen Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg. Nutzen Sie zudem am besten ein Taschentuch oder halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase.
5. Abstand halten
Erkrankte mit ansteckenden Infektionen sollten sich zu Hause auskurieren. Verzichten Sie während der Ansteckungszeit auf enge Körperkontakte wie Umarmen und Küssen. Je nach Erkrankungsrisiko kann es sinnvoll sein, sich in getrennten Räumen aufzuhalten und zu schlafen sowie eine separate Toilette zu benutzen, wenn die Wohnsituation es erlaubt. Persönliche Utensilien wie Handtücher oder Essgeschirr sollten nicht gemeinsam benutzt werden.
Weitere Hygienetipps finden Sie unter infektionsschutz.de
Weitere Informationen und Antworten zur aktuellen Corona-Situation erhalten Sie auf folgenden Seiten:
- Robert Koch-Institut: Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Coronavirus
- Bundesministerium für Gesundheit: Coronavirus
- Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise