Bild zum Beitrag 'Erlebnisse statt Materielles: Ich schenk Dir Zeit!'
Familie & Freizeit

Erlebnisse statt Materielles: Ich schenk Dir Zeit!

Veröffentlicht am | Schlagwörter: ,

Gemeinsam etwas erleben und unvergessliche Erinnerungen schaffen – nach diesem Motto schenken die Deutschen in den letzten Jahren immer häufiger. Hier erfahren Sie, warum „Erlebnisgeschenke“ nachhaltige Alternativen zu Parfüm, Duschgel und Co. sind.

Ob ein romantisches Abendessen, ein Konzertbesuch oder ein entspannter Wellnesstag – gemeinsame Erlebnisse als Geschenk werden Trendforschern zufolge immer beliebter. Den Grund hierfür sehen die Wissenschaftler unter anderem in dem steigenden Drang nach Individualität: Wir wollen einzigartig sein und uns abgrenzen – dementsprechend originell müssen auch unsere Präsente sein. Hinzu kommt, dass viele nicht in der Nähe ihrer Familien leben, sodass gemeinsame Zeit immer wichtiger wird. Soziologen und Forscher weisen außerdem darauf hin, dass wir uns materielle Dinge häufig selbst anschaffen können. Anders sehe es bei Zufriedenheit, Glück und Freude aus.

Ein weiteres Plus: Bei Erlebnisgeschenken beschenkt man auch sich selbst mit. Zum einen, weil man sich bei einem gemeinsamen Picknick mit dem oder der Liebsten gleich mit einplant. Zum anderen, weil das Beschenken von geliebten Personen uns selber Freude bereitet. Die Beschenkten freuen sich laut Studien noch mehr, wenn sie lange etwas von einem Geschenk haben, wie zum Beispiel von Reisen, Kochabenden oder Massagen.

Doch was für Erlebnisse können wir überhaupt verschenken? Hier finden Sie einige Tipps und Anregungen für gemeinsame Stunden.

Für Freunde

Wellnesstag statt Duschgel: Einmal so richtig relaxen: ob gemeinsam in einem Spa oder in der selbstgestalteten Wellnessoase zu Hause, inklusive Kerzen, Wasserbädern und Tees.

Cocktailabend statt einer Flasche Wein: Wie wäre es mit einem ausgiebigen Cocktailabend, bei dem jeder seine Lieblingsgetränke mixt – oder ganz neue Drinks erfindet?

Kochabend statt Kochbuch: Verwöhnen Sie Ihre Freunde doch mal wieder mit leckerem selbstgekochten Essen – ganz nach deren Vorlieben oder überraschend anders.

Gutscheine: Warum nicht einmal einen Gutschein ausstellen für das regelmäßige Aufpassen von Kindern oder Haustieren? Damit verschaffen wir unseren Freunden Zeit, die ihnen sonst fehlt.

Für den Partner/die Partnerin

Nackenmassage statt Schal: Das Verwöhnprogramm ist eine wunderbare Möglichkeit, unseren Liebsten nach einem stressigen Tag etwas Entspannung zu bieten.

Picknick statt Delikatessen: Ein gemeinsames Essen im Grünen verbindet Natur mit Genuss – und Sie und Ihren Partner.

Ein Kurztrip: Mit dieser spontanen Überraschung können wir für viel Freude sorgen, sei es mit einem Trip in die nächste Großstadt oder mit einem Wochenende am Meer.

Für Eltern

Fotoabend statt Fotoalbum: Warum nicht einmal die alten Fotoalben und Dias raussuchen und einen ausgiebigen Nostalgieabend veranstalten? Auch ein gemeinsames Fotoshooting bringt Spaß und schafft tolle Aufnahmen für die Ewigkeit.

Restaurantbesuch statt Präsentkorb: Gemeinsam in einem guten Restaurant schlemmen und später dann die Rechnung übernehmen – natürlich inklusive leckerem Dessert!

Für Kinder

Zoobesuch statt Stofftier: Wie lange liegt Ihr letzter Ausflug in den Zoo zurück? Viel zu lange? Planen Sie am nächsten Wochenende einfach einmal wieder einen Zoobesuch ein und freuen Sie sich über staunende Kinderaugen.

Vorlesen statt Buch: Bücher sind großartige Geschenke, vor allem für Schulkinder. Noch schöner finden es allerdings die Sprösslinge, wenn Mama oder Papa sich die Zeit nehmen, ihnen aus einem ausgewählten Buch vorzulesen.

Fußball spielen statt Konsole: Statt vor dem Bildschirm Ronaldo zu mimen, selbst zum Ronaldo werden – bei einem Fußballmatch mit der ganzen Familie. Das sorgt ordentlich für Bewegung.

Basteln statt Bestellen: Es ist Bastelzeit! Und mit den kreativen Ergebnissen lässt sich bestens das Kinderzimmer dekorieren oder der nächste Geburtstag vorbereiten.

 Laura Bottin