Noch nie war so viel Flexibilität gefragt und möglich. Wie kann Arbeit unter hybriden Bedingungen gesund gestaltet werden? +

Noch nie war so viel Flexibilität gefragt und möglich. Wie kann Arbeit unter hybriden Bedingungen gesund gestaltet werden? +
Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche unseres Lebens. Während wir privat meist schon Strom sparen, Verpackungen recyclen und bewusst konsumieren, kommt dies bei der Arbeit oft noch zu kurz. Damit ist jetzt Schluss: Hier sind unsere acht Tipps für einen nachhaltigeren Arbeitsplatz.
+
Ein gutes Zeitmanagement hilft, wichtige Aufgaben konzentriert abzuarbeiten und die eigenen Ziele zu erreichen. Ein strukturierter Tagesablauf ist dabei das A und O. +
Die Zeit zwischen den Jahren ist perfekt, um Ordnung zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten Ihr Büro fit für die Zukunft machen. +
Wer sich am Arbeitsplatz mit COVID-19 ansteckt, kann diese Infektion unter Umständen als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall geltend machen – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. +
Unbeantwortete E-Mails, bevorstehende Meetings und wichtige Projekte – viele Menschen befassen sich auch im wohlverdienten Feierabend ständig mit der Arbeit. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, mit denen Ihnen das Abschalten am Abend gelingt. +
Die Gründe für Schlaflosigkeit sind vielseitig, oft ist jedoch Stress im Job ein Auslöser. Im Kopf den Schalter umlegen und mal eben den für die Schlaflosigkeit verantwortlichen Stress vergessen, ist leichter gesagt als getan. DAK-Ärztin Dr. Susanne Bleich weiß, wie Sie in Zukunft trotzdem besser schlafen können. +
Herbstzeit ist Erkältungs- und Grippezeit. Auch viele Berufstätige sind davon betroffen. Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Krankheitsfall am Wochenende. +