Wie funktioniert das Herz eigentlich? Und was passiert, wenn es erkrankt? Wir nehmen die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zum Anlass, Sie über den wichtigsten Muskel des menschlichen Körpers zu informieren. +

Wie funktioniert das Herz eigentlich? Und was passiert, wenn es erkrankt? Wir nehmen die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zum Anlass, Sie über den wichtigsten Muskel des menschlichen Körpers zu informieren. +
Es gibt zahlreiche Gesundheitsmythen, die fast alle kennen. Doch was ist dran? Ein Faktencheck der bekanntesten Gesundheitsmythen. +
Winterzeit ist Ski-Zeit. Ob im In- oder Ausland gilt: Um sicher auf der Piste unterwegs zu sein, bedarf es einer guten Vorbereitung. Dazu gehört auch die passende Absicherung gegen Unfälle und Krankheiten. +
Mit guter Laune und voller Energie in den Tag gestartet, doch plötzlich kippt die Stimmung. Eigene Kraftquellen helfen, damit die positive Energie nicht von schlechter Laune verdrängt wird – und Krafträuber keine Chance haben. +
Ein Pülverchen zur Stärkung des Immunsystems oder ein paar Pillen für schöne Haut und bessere Durchblutung – doch ist eine Einnahme für Konsumentinnen und Konsumenten wirklich unbedenklich? +
Joggen und Radfahren trotz kalter Temperaturen? Mit unseren Tipps sind Sie auch im Winter bestens vorbereitet für Ihr Outdoor-Training. +
Was passiert, wenn der Medizinische Dienst zur Begutachtung für einen Pflegegrad kommt? Wir verraten es Ihnen – und geben Tipps zur Vorbereitung auf den Hausbesuch. +
Der Winter stellt unsere Haut vor große Herausforderungen: Draußen ist sie Kälte und Wind ausgesetzt und drinnen der warmen, trockenen Heizungsluft. Der häufige Temperaturwechsel bedeutet großen Stress. Wir verraten, wie Sie Ihre Haut mit der richtigen Pflege entlasten können. +