Gesundheit & Fitness

Bild zum Beitrag 'Im Takt des Tages'
Gesundheit & Fitness

Im Takt des Tages

Eule oder Lerche, Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Wie können wir unsere Arbeitstage möglichst gut dem eigenen Biorhythmus anpassen? Helfen Tageslicht, Melatonin oder Sport? Geeignete Maßnahmen steigern nicht nur die Zufriedenheit, sondern senken auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. +

Bild zum Beitrag 'Kein Stress mit dem Stress mehr'
Gesundheit & Fitness

Kein Stress mit dem Stress mehr

Sie hetzen von einem Termin zum nächsten und kommen nie richtig zur Ruhe? Dann fühlen Sie sich wahrscheinlich ziemlich gestresst. Hier sind acht Tipps, wie Sie etwas ändern können. +

Bild zum Beitrag 'Spiel, Spaß, Endorphine!'
Gesundheit & Fitness

Spiel, Spaß, Endorphine!

Bewegung ist eine Wohltat für Körper und Geist. Wer keine Lust auf Standards wie Gewichtestemmen oder Joggen hat, kann eine dieser Trendsportarten ausprobieren – und im besten Fall körperliche Aktivität mit Spaß verbinden. +

Bild zum Beitrag 'Die eigenen Kraftquellen finden'
Gesundheit & Fitness

Die eigenen Kraftquellen finden

Mit guter Laune und voller Energie in den Tag gestartet, doch plötzlich kippt die Stimmung. Eigene Kraftquellen helfen, damit die positive Energie nicht von schlechter Laune verdrängt wird – und Krafträuber keine Chance haben. +

Bild zum Beitrag 'Essen gegen Krankheiten: Bluthochdruck'
Gesundheit & Fitness

Essen gegen Krankheiten: Bluthochdruck

Bluthochdruck ist gefährlich, denn er kann zu Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenleiden führen. Viele Betroffene bemerken Bluthochdruck zu spät. Wie Sie Bluthochdruck erkennen und wie eine gesunde Ernährung helfen kann. +

Bild zum Beitrag 'Viel trinken – aber richtig'
Gesundheit & Fitness

Viel trinken – aber richtig

Alle sollten täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Wir verraten Tipps, wie das funktioniert – und wie Wasser im Handumdrehen aufgepeppt werden kann. +

Bild zum Beitrag 'Mit bewusster Ernährung die Weichen stellen'
Gesundheit & Fitness

Mit bewusster Ernährung die Weichen stellen

Warum nehmen viele Frauen ab Ende 30, Anfang 40 zu, ohne mehr zu essen? Und: Lassen sich Beschwerden in den Wechseljahren übers Essen und Trinken mildern? Ernährungswissenschaftlerin Hanna-Kathrin Kraaibeek gibt Tipps zur richtigen Ernährungsweise während der Wechseljahre. +

Bild zum Beitrag 'Warum uns der Frühling so gut tut'
Gesundheit & Fitness

Warum uns der Frühling so gut tut

Nach den dunklen Wintermonaten sehnt sich wohl jeder nach dem Frühling. Er beschert uns wärmere Temperaturen und sonnige Tage – und das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. +