Kaum erwacht die Natur endlich wieder zum Leben, werden viele Menschen müde und schlapp. Wir verraten, was es mit der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit auf sich hat und was Sie dagegen tun können. +

Kaum erwacht die Natur endlich wieder zum Leben, werden viele Menschen müde und schlapp. Wir verraten, was es mit der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit auf sich hat und was Sie dagegen tun können. +
Die Mittagspause wird von vielen unterschätzt und häufig sogar ausgelassen. Doch Pausen sind wichtig, um leistungsfähig zu bleiben. Wie Sie die Unterbrechung um die Mittagszeit möglichst effektiv nutzen. +
Wie können Unternehmen die Generation Z in Zeiten des Fachkräftemangels begeistern, ihr einen guten Start ermöglichen – und sie auch langfristig an sich binden? +
Mal eben schnell surfen, chatten, telefonieren – das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Aber dürfen Mitarbeiter auch während der Arbeitszeit das private Handy nutzen? Rechtsanwalt Christian Oberwetter aus Hamburg klärt auf. +
Die Gründe für Schlaflosigkeit sind vielseitig, oft ist jedoch Stress im Job ein Auslöser. Im Kopf den Schalter umlegen und mal eben den für die Schlaflosigkeit verantwortlichen Stress vergessen, ist leichter gesagt als getan. DAK-Ärztin Dr. Susanne Bleich weiß, wie Sie in Zukunft trotzdem besser schlafen können. +
Unzufriedenheit am Arbeitsplatz oder eine veränderte Lebenssituation können zum „Quiet Quitting“ führen, das in Deutschland gerne als „Dienst nach Vorschrift“ bezeichnet wird. Betroffene erledigen nur das Nötigste – zum Ärger des Teams und der Vorgesetzten. +
Seit Jahrzehnten warnen Fachleute vor Personalmangel in den Unternehmen. Nun ist er da und die Folgen sind spürbar – auch für die Gesundheit der verbliebenen Beschäftigten. Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist jetzt wichtiger denn je. +
Noch nie war so viel Flexibilität gefragt und möglich. Wie kann Arbeit unter hybriden Bedingungen gesund gestaltet werden? +