Das neue Schuljahr ist in vollem Gange. Lerntrainerin Karin Kastner weiß, wie die Freude am Lernen zurückkommen kann. +

Das neue Schuljahr ist in vollem Gange. Lerntrainerin Karin Kastner weiß, wie die Freude am Lernen zurückkommen kann. +
Kita- und Schulalltag können belastend sein, besonders in Zeiten von Corona. Umso wichtiger sind Bewegung, ausgewogene Ernährung und psychische Gesundheit – und genau hier setzt fit4future, die bundesweite Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation, an. +
Rad statt Auto, weniger Kaffee, beidseitig drucken: Im Rahmen des Projekts „Klimaretter – Lebensretter“ engagieren sich DAK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für den Klimaschutz. Auch Wasser aus der Leitung trinken, Stoßlüften statt Dauerkipp und häufiger vegetarisch zu essen sind kleine Aktionen mit großer Wirkung. +
Vom 2. bis zum 6. August 2021 findet das kostenfreie, digital angeleitete und überall durchführbare fit4future-Feriencamp statt. Entdecken Sie eine Woche lang Trendsportarten aus fünf Kontinenten und vieles mehr. +
Seit März 2020 stellt das Coronavirus die Arbeitswelt auf den Kopf. Viele Beschäftigte schätzen die Arbeit von zu Hause, andere fühlen sich isoliert und überfordert. Ein Schlüssel zum Umgang mit psychischen Belastungen liegt in einer Stärkung der Resilienz. +
Beschäftigte in Corona-Zeiten zu qualifizieren, bringt Chancen und Herausforderungen mit sich. Neue Förderprogramme erleichtern die Umsetzung. +
Treppen statt Aufzug, PC ausschalten statt Stand-by-Modus, Fahrrad statt Auto: Bei dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ geht eine Kollegin aus Kiel als stolze Siegerin hervor. Die DAK-Gesundheit gewinnt den dritten Platz in der Kategorie große Unternehmen +
Jede Generation tickt anders. Der sogenannten Generation Z spielt der demografische Wandel in die Hände. Lesen Sie, wie die „Neuen“ im Team die Arbeitswelt verändern werden. +