Das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn und die darin enthaltenen Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Vier der geplanten Meilensteine in einem Überblick. +

Das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn und die darin enthaltenen Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Vier der geplanten Meilensteine in einem Überblick. +
Die Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen. Doch sie ermöglicht Beschäftigten auch neue und spielerische Formen der Qualifizierung. Willkommen in der Welt der Weiterbildung 4.0! +
Angststörung, Depression, Burnout: Die Zahl der Fehltage mit psychischen Erkrankungen wächst. Das bedeutet nicht, dass mehr Menschen psychisch krank sind – aber der Umgang ist offener geworden. Das birgt Chancen für betriebliche Prävention. +
Egal ob Sie sich in Ihrem Unternehmen mit Veränderungsprozessen oder aber mit gesundheitlichen Themen beschäftigen: Theatertechniken lassen sich ideal auch im Businessalltag einsetzen. Bringen Sie Kreativität in Ihr Unternehmen! +
Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Doch kennen Sie eigentlich die wichtigsten Artikel? Dieses Video frischt Ihr Wissen auf. +
In Deutschland schlafen Neunt- und Zehntklässler im Schnitt nur sieben Stunden – zwei Stunden weniger als empfohlen. Kein Wunder, dass sich etwa die Hälfte der Schüler tagsüber erschöpft fühlt und über Müdigkeit klagt. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Schülerschlaf. +
Mit der App „Die Retter der Zukunft“ sensibilisiert die DAK-Gesundheit junge Arbeitnehmer und Azubis für das Thema Computerspiel- und Online-Sucht. Das kommt Ihnen paradox vor? Stimmt – doch dahinter steckt eine fundierte Methode. +
Die Bundesregierung streicht zum 1. Januar 2019 die Sonderregelungen zum unterstellten Mindesteinkommen für hauptberuflich Selbstständige zur Berechnung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und entlastet dadurch viele kleine Unternehmer erheblich. +