Viele Themen rund ums deutsche Gesundheitssystem beschäftigen derzeit nicht nur Politiker. Sie bewegen und beunruhigen auch die Menschen in ihrem Alltag. Im Interview gibt Erwin Rüddel, der für die CDU im Bundestag sitzt und Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit ist, seine Einschätzungen von Personalmangel in der Pflege bis zur Notfallversorgung wieder. Zu den gleichen Fragen äußert sich auch Frank Rudolph, Geschäftsführer vom Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e. V. (BVVG).
Wie stehen Sie zum Referenzentwurf des Bundesgesundheitsministerium zur ambulanten Notfallversorgung?
Frank Rudolph,
Geschäftsführer vom Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V. (BVVG)
Was kann getan werden angesichts der dramatischen personellen Lagen in den Krankenhäusern?
Krankenhäuser schließen, um zu optimieren – ist das ein sinnvoller Schritt?
Also eine stärkere Spezialisierung der einzelnen Kliniken anstreben?
Sollte sich der Bund an den Investitionskosten der Krankenhäuser stärker beteiligen?
Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von Interviews mit deutschen Gesundheitspolitikern für die Rheinische Post, die mit der Hamburger Agentur Nawrocki PR & Communication GmbH & Co. KG, der DAK-Gesundheit und dem BVVG kooperiert.