Im Kreißsaal passieren täglich kleine Wunder. Unsere Redakteurin Susanne Holz hat einen Tag lang den emotionalen Ausnahmezustand zwischen Gebärwanne und Picknickdecke miterlebt. +

Im Kreißsaal passieren täglich kleine Wunder. Unsere Redakteurin Susanne Holz hat einen Tag lang den emotionalen Ausnahmezustand zwischen Gebärwanne und Picknickdecke miterlebt. +
Das neue Schuljahr ist in vollem Gange. Lerntrainerin Karin Kastner weiß, wie die Freude am Lernen zurückkommen kann. +
Unerkannt eine echte Gefahr – Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Werden die Warnzeichen rechtzeitig festgestellt, lässt sich eine Vielzahl von Todesfällen vermeiden. +
Was macht die mediterrane Küche so gesund? Wie kann man davon ganz einfach profitieren? Mit alldem kennt sich Dr. Enise Lauterbach sehr gut aus. Die Kardiologin liebt insbesondere Rezepte aus Kreta, wo die Wurzeln ihrer Familie liegen. +
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich seit 2017 verdoppelt. Was Eltern tun können, um ihre Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen, erklärt Bäderlandsprecher Michael Dietel im Interview. +
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. +
Mit über 80 ging für DAK-Mitglied Heidi Wunner ein Traum in Erfüllung: Sie trat bei der Tischtennis-WM der Senioren im Oman an – mit Erfolg. +
Viele Menschen leiden auch noch Monate nach ihrer Infektion mit dem Coronavirus an Symptomen wie Atembeschwerden, Erschöpfung (Fatigue) oder Gedächtnisstörungen. +